Macht und Herrschaft bei Max Weber und Michael Mann (eBook)

Macht und Herrschaft bei Max Weber und Michael Mann (eBook)

Patrick Bresemann
Patrick Bresemann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656866749
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Macht, Herrschaft, Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zivilisierte Mensch war schon stets von Mächten und Hierarchien umgeben, von Regeln und Institutionen, die versuchen diese Regeln durchzusetzen. Bis heute haben sich Machtgefüge komplexer Art entwickelt, die einen großen Einfluss auf die Handlungen von Menschen im persönlichen, sowie im öffentlichen sozialen Bereich besitzen. Institutionen geben Regeln vor, nach denen der Mensch handelt, ob er es will, oder nicht. Gesellschaften handeln nach diesen Regeln, wenn man ein Mitglied der Gesellschaft werden oder bleiben will, muss sich an diese Regeln halten. Doch wodurch kommt das? Wie wird diese Macht legitimiert und warum sieht das Individuum diese Macht auch als legitim an und folgt den Regeln, die diese Macht aufstellt? Und wie organisiert sich Macht überhaupt? Diese Fragen sollen in der folgenden Hausarbeit beantwortet werden. Schon Max Weber definierte, dass die Macht vom Staat ausgeht und es mehrere Arten von Machtlegitimation gibt, die sich, auch historisch, unterschiedlich ausprägen und durch unterschiedliche Institutionen durchgesetzt wird. Er arbeitete drei große Typen der Herrschaft aus, die jeweils auf unterschiedliche Arten und Weisen ihre Macht legitimierten und organisierten. Mit dem historischen Thema der Machtentwicklung beschäftigte sich auch Michael Mann, der in seinem Werk „Geschichte der Macht“ in vier Bänden die Historie der Machtentwicklung dezidiert unter die Lupe nimmt. Darin stellt er vier Quellen der Macht vor, sowie daraus folgend das IEMP-Modell, mit welchem er zeigen will, wie sich Macht organisiert und legitimiert. Die Gesellschaft wird von den verschiedensten Einflüssen geprägt, wie Ideologie, Militär, Wirtschaft und natürlich Politik, die treibende Kraft in einem Nationalstaat. Dies zeigt Mann in seinem Werk und auch in seiner Theorie In der folgenden Hausarbeit sollen diese beiden Theorien im Fokus stehen und analysiert, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Theorien aufgezeigt werden.