„Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV (eBook)

„Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV (eBook)

Nadine Lames
Nadine Lames
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656865728
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagner war einer der bekanntesten Komponisten seiner Zeit. Aber was genau machte ihn und seine Werke zu etwas Besonderem? Wagner war bekannt für seine oft herausragende Kompositionstechnik, er verstand sich gut darauf spezielle Stimmungen zu erzeugen und insbesondere mit der Dynamik zu spielen. Allgemein waren seine Stücke oft sehr effektvoll und ohne Frage eindrucksvoll. Doch nicht nur seine Art des Komponierens machte Wagner zu einer herausragenden Persönlichkeit seiner Zeit sondern vielmehr auch seine Taten. Er war ein Rebell, der sich jederzeit für seine politischen Wünsche einsetzte ohne Rücksichtnahme auf Verluste. Eine seiner bekanntesten Opern war „Tannhäuser“. Es handelt sich hierbei zwar erst um seine fünfte Oper und seine Kompositionstechnik war zu diesem Zeitpunkt teils noch nicht so ausgereift, aber trotz allem wurde sie zu einer international bekannten Oper, die überall auf der Welt aufgeführt wurde. Wagner leitete diese Oper in unzähligen Städten in Deutschland (z.B. Dresden, Leipzig, München, Schwerin usw.), aber auch in Paris, Wien und New York an. „Tannhäuser“ stellte ihn nie vollends zufrieden, er arbeitete das Stück unzählige Male um, sodass man etwa drei verschiedene Fassungen dieser Oper zählen kann. Diese Arbeit wird sich im Folgenden genauer mit Akt II Szene IV des Stückes auseinandersetzen. Jene ist besonders wegen ihres Chores und der so unterschiedlichen und interessanten Leitmotive beliebt, durch welche es dem Komponisten Richard Wagner sehr gut gelang, die verschiedensten Stimmungen in einem einzigen Stück festzuhalten. Zunächst wird näher auf die Entstehung von „Tannhäuser“ eingegangen und im Anschluss versucht die Frage zu beantworten, warum, wo und wie die Oper entstanden ist und inwiefern der biographische Hintergrund des Komponisten zu diesem Zeitpunkt damit in Verbindung stand. Danach folgen eine Erläuterung des Inhalts der Oper sowie eine Bewertung dessen in Hinblick auf typische Themen Wagners. Anschließend widmet sich die Arbeit Akt II Szene IV näher. Hierbei wird diese auf musikalische Merkmale, wie Besetzung und Stimmart, Leitmotive, Dynamik und Bedeutung des Opernchores in der Szene, untersucht. Des Weiteren folgt eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Text der Szene. Alsdann werden die Möglichkeiten und Grenzen, die im Musikunterricht beim Behandeln des Themas Wagner und seiner Werke insbesondere in Hinblick auf Akt II Szene IV bestehen, präzisiert.