Das Konsumverhalten in China und die Rolle des Luxusmarktes im Vergleich mit Deutschland (eBook)

Das Konsumverhalten in China und die Rolle des Luxusmarktes im Vergleich mit Deutschland (eBook)

Simon Vogt
Simon Vogt
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656861980
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das weitere wirtschaftliche und gesellschaftliche Aufstreben Chinas sowie das Voranschreiten der Globalisierung wird es für internationale Luxusmarkenhersteller immer wichtiger, das Verhalten der chinesischen Konsumenten zu verstehen um auf entsprechende Bedürfnisse und Hintergründe bei Marketing Aktivitäten Rücksicht zu nehmen. Mit dieser Arbeit soll ein profundes Verständnis für die geschichtliche Entwicklung des Luxuskonsums sowie der oberen Gesellschaftsschichten Chinas vermittelt werden. Unterschiede im Hinblick auf Kaufkraft, Konsumentenverhalten und Demografie werden aufgezeigt. In allen drei Bereichen existieren bis heute starke Disparitäten. Des Weiteren wird die heutige chinesische Elite charakterisiert und deren große Bedeutung für das Luxussegment betrachtet. In China gibt es schon heute mehr Millionäre und Milliardäre als bspw. in Deutschland. Im Rahmen dessen gewinnt die internationale Marktsegmentierung immer mehr an Bedeutung. Heutige Strategien der Marktbearbeitung müssen überdacht werden und den deutlichen Wachstum der chinesischen Mittel- und Oberschicht reagieren. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik erweist sich als rudimentär und ausbaufähig. Es existieren wenige international belastbare Ansätze. Um praktische Umsetzungen der Marktsegmentierung im Luxusmarkt zu verstehen, wurden voneinander unabhängige Studien zweier bekannter Unternehmensberatungen gegenübergestellt und konsolidiert. Diese Methodik erweist sich aufgrund sehr vieler Überschneidungen als sinnvoll. Abschließend werden deutliche Unterschiede zwischen chinesischen und deutschen luxusaffinen Käufern herausgestellt. Während in Deutschland Luxus kritisch betrachtet und oft im Stillen als Belohnung konsumiert wird, ist in China Luxus deutlich gesellschaftsfähiger und wird offen demonstriert. Einige Handlungsempfehlungen vervollständigen diese Ausarbeitung. Die konzeptionelle Herangehensweise dieser Arbeit greift auf Studien und empirische Untersuchungen von international anerkannten Wissenschaftlern sowie aktuelleren Monografien und Internetquellen zurück.