Armut und deren gesundheitliche Auswirkungen im Kindes- und Jugendalter (eBook)

Armut und deren gesundheitliche Auswirkungen im Kindes- und Jugendalter (eBook)

Andrea Bubeck
Andrea Bubeck
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656853541
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Armut denkt man zuerst an die afrikanischen Kinder in der Wüste mit ihren aufgeblähten Bäuchen und ohne Bekleidung oder an die Lebensbedingungen in den Favelas dieser Welt, in der es Wellblechhütten, keinen Strom und erst recht keinen ausreichenden Wohnraum für eine Familie hat. Die Kinder müssen betteln und/oder arbeiten gehen, damit sie nicht verhungern und kommen früh mit Gewalt, Drogen und Prostitution in Kontakt. Armut in Deutschland gibt es nicht im Sinne einer existenziellen Notlage, was das Fehlen der Mittel zum physischen Überleben bedeutet, sondern in Deutschland bedeutet es arm zu sein im Sinne von sozialer Ungleichheit, Benachteiligung und Ausgrenzung. Und das hat zahlreiche Auswirkungen auf das Aufwachsen der Kinder und für ihren Lebensverlauf und ist verbunden mit sozialer Diskriminierung und ungleichen Bildungschancen. In Deutschland wurde das Thema „Kinderarmut“ lange Zeit nicht beachtet und fand erst spät Interesse in der Öffentlichkeit und in der Politik. Selbst in der Fachwelt wird erst seit den neunziger Jahren dazu geforscht. In der folgenden Hausarbeit geht es um die Darstellung der Armut im Allgemeinen, um Kinderarmut und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Die Forschungsfrage lautet: „Inwieweit wirkt sich Armut auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen aus?“ Im Kapitel 2 wird die Armut begrifflich definiert und die unterschiedlichen Armutskonzepte vorgestellt. Darin finden sich auch der Lebenslagenansatz und der Ressourcenansatz erklärt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Ursachen von Armut und mit den Auswirkungen allgemein und speziell auf die Kinder und Jugendlichen. Armut von Kindern kann nicht losgelöst von der Armut ihrer Eltern wahrgenommen werden und ist auch immer ein mehrdimensionales Problem. Im darauffolgenden Kapitel geht es um den Zusammenhang von Armut und Gesundheit in Bezug auf die Auswirkungen für Kinder und Jugendliche. Im Kapitel 5 werden mögliche Interventionen durch die Soziale Arbeit und präventive Möglichkeiten beleuchtet. Den letzten Teil dieser Arbeit bildet das Fazit und fasst die Erkenntnisse kurz zusammen.