Mädchenerziehung in Sparta (eBook)

Mädchenerziehung in Sparta (eBook)

Saskia Jungmann
Saskia Jungmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656848981
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar "Sparta", Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Anekdote der Gorgo, Frau des spartanischen Königs Leonidas, vermag das Bild der spartanischen Frauen in der Antike auf den Punkt zu bringen. Diese antwortete, so berichtet Plutarch, auf die Anrede einer anderen Griechin, dass nur die spartanischen Frauen ihre Männer beherrschen, „Wir allein gebären auch Männer“. Die antike Spartiatin soll auch Thema dieser Arbeit sein. Insbesondere wird dabei ihre Erziehung als Grundstein ihres späteren Lebens betrachtet. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, welche Besonderheiten die spartanische Mädchenerziehung auszeichneten und mit welchen Intentionen dies geschah, also welche Ziele dabei verfolgt wurden. Es wird sich hierbei auf den relativ weiten Zeitraum der archaischen und klassischen griechischen Antike, also etwa von 800 bis 300 vor Christus, verständigt. Diese Festlegung musste aufgrund der Beschaffenheit der Quellen getroffen werden, was im Weiteren noch näher erläutert wird. Zunächst werden im Quellenkapitel die Hauptquellen der antiken Schreiber, die Auskunft über die Thematik geben, und diese selbst vorgestellt, um deren Aussagen anschließend besser handhaben und bewerten zu können. Im weiteren Verlauf wird die spartanische Mädchenerziehung bis zur Heirat beleuchtet und mithilfe von antiken Quellen sowie neuerer Forschungsliteratur analysiert. Auf den Zeitraum bis zur Heirat habe ich mich verständigt, weil ich der Ansicht bin, dass die Heirat eines spartanischen Mädchens den Abschluss ihrer Ausbildung und gleichzeitig den Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt darstellt. Während dieser Analyse wird an entsprechenden Stellen ein Vergleich zu der Situation der Mädchen in Athen gezogen. Das Beispiel der Polis Athen habe ich vor allem aus dem Grund gewählt, weil mit ihm bereits eine intensive Beschäftigung in der Forschung erfolgte. Ebenfalls werden einige, ausgewählte Unterschiede, und besonders Gemeinsamkeiten zur Erziehung der spartanischen Jungen untersucht und bewertet. Dieses Vorgehen wurde in erster Linie gewählt, um mithilfe der Herausstellung der Besonderheiten der Ausbildung junger Spartiatinnen die Frage zu beantworten, warum die Mädchenerziehung in Sparta sich gerade nach diesem Muster gestaltete. Nicht näher eingegangen wird im Rahmen dieser Arbeit auf die verschiedenen Hochzeitsmythen, das Leben der Lakedaimonierin als Ehefrau und Mutter, beziehungsweise auf die nähere Bedeutung ihrer Aufgaben innerhalb dieser Positionen.