Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists (eBook)

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists (eBook)

Lena Kaiser
Lena Kaiser
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656846291
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Heinrich von Kleist. Dramen und Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wärst Du ein Mann gewesen - o Gott, wie innig habe ich dies gewünscht! Wärst Du ein Mann gewesen - denn eine Frau konnte meine Vertraute nicht werden […]“, so schrieb Heinrich von Kleist am 14. August 1800 an seine Halbschwester Ulrike. Doch waren die engsten Vertrauten, die Kleists kurzen Lebensweg begleiteten, denen er sein Herz ausschüttete und die ihn unterstützten, Frauen. Auch waren seine bekanntesten und faszinierendsten literarischen Figuren weiblich. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit den Frauenfiguren in Kleists Leben und seinen literarischen Werken befassen. Zu Beginn soll das Frauenbild um 1800 kurz umrissen werden, um einzuordnen inwieweit Heinrich von Kleist in seinen Vorstellungen und Idealen dem Zeitgeist folgte. Im Folgenden werde ich drei wichtige Frauenfiguren in seinem Leben anhand ihres Briefwechsels näher betrachten, um herauszuarbeiten, inwiefern sich Kleists persönliches Verhältnis zu Frauen auf sein Werk und seine Vorstellungen auswirkten. Anschließend sollen zwei Werke Heinrich von Kleists exemplarisch auf ihre wichtigsten Frauenfiguren untersucht werden. Hierbei habe ich mich zunächst für „Das Erdbeben in Chili“ entschieden, ein Werk welches bislang zumeist im Hinblick auf seine politischen und theologischen Inhalte hin untersucht wurde. Mir scheint es aber auch für dieses Thema geeignet zu sein, da ich zeigen möchte, dass die Figur der Josephe Asteron eine von Kleists interessantesten Frauenfiguren ist und im Rahmen ihrer Möglichkeiten durchaus als selbstbestimmte und unabhängige Frau gesehen werden kann. Im Gegensatz dazu werde ich dann Käthchen im „Käthchen von Heilbronn“ untersuchen, die in der reichhaltigen Forschung und auch von Kleist selber meist in Gegensatz zur Penthesilea gesetzt wurde. Unabhängig davon, möchte ich zeigen, inwieweit Käthchen dem Idealbild Kleists und seiner Zeit entsprach und im Gegensatz zur These der meist älteren und männlichen Forschung von Käthchen als „entschlussfreudige[r] Frauenfigur[..] , darlegen, dass ihr Handeln eher reagierend und fremdbestimmt, als agierend und selbstbestimmt ist. Abschließend werde ich meine Ergebnisse in einem kurzen Fazit zusammenfassen.