Freiwilliges Engagement in Sportvereinen. Wandel und Probleme (eBook)

Freiwilliges Engagement in Sportvereinen. Wandel und Probleme (eBook)

Lena Brückner
Lena Brückner
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656841098
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportvereine in Deutschland können mittlerweile auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken. Der erste Sportverein in Deutschland wurde als Turnverein im 19. Jahrhundert gegründet. Bis heute stellen Sportvereine – obwohl mittlerweile auch kommerzielle Anbieter wie Fitnessstudios eine wichtige Rolle spielen – die wichtigsten Sportanbieter dar. So gibt es laut dem DOSB im Jahr 2013 rund 28 Millionen Mitgliedschaften in rund 91.000 Sportvereinen in Deutschland. Ein Basiselement von Sportvereinen ist das ehrenamtliche und freiwillige Engagement von seinen Mitgliedern für seine Mitglieder. Ohne dieses Engagement könnten die meisten Sportvereine nicht mehr existieren. Doch gerade in den letzten Jahren ist immer wieder von der „Krise des Ehrenamts“ die Rede. So sinkt laut den Vereinsverantwortlichen die Engagementbereitschaft der Mitglieder immer mehr. Somit steht die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen ganz oben auf der Prioritätenliste von Vereinsverantwortlichen. Intention dieser Arbeit ist es das freiwillige und ehrenamtliche Engagement als ein wichtiges Basiselement von Sportvereinen näher zu betrachten. Was macht einen Sportverein aus und was bedeutet eigentlich „Ehrenamt“ und „freiwilliges Engagement“? Was ist mit dem „Strukturwandel des Ehrenamts“ gemeint und welche Probleme bringt dieser mit sich? Dies soll den Kern der Arbeit ausmachen. Eine Verbindung von Ehrenamtlichkeit und Hauptamtlichkeit in Sportvereinen wird in dieser Arbeit nicht behandelt. Vorab gilt es grundlegende und allgemeine Begriffe zu definieren und zu erklären. Hierfür wird zunächst der Sportverein als Non-Profit-Organisation definiert und erläutert, außerdem werden die Merkmale eines Vereins aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird zunächst der Begriff des „freiwilligen Engagements“ allgemein erläutert, anschließend wird die aktuelle Situation des Ehrenamts mit Hilfe von Zahlen dargelegt und auf den Strukturwandel des Ehrenamts eingegangen. Im weiteren Verlauf wird der Wandel des Ehrenamts und die damit einhergehenden Probleme des Ehrenamts näher beleuchtet. Im nächsten Abschnitt der Arbeit wird an Hand des Sportvereins „TSG Niederfüllbach“ beispielhaft dargelegt wie in herkömmlicher Verein heutzutage mit dem Ehrenamt und seinen möglichen Problemen umgeht.