Kommunikative Grundkompetenzen pädagogischen Handelns. Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Carl Ransom Rogers (eBook)

Kommunikative Grundkompetenzen pädagogischen Handelns. Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Carl Ransom Rogers (eBook)

Kathrin Nährig
Kathrin Nährig
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656839620
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Handlungsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Beratung, ein gesellschaftliches Phänomen 1.2 Aufbau und Inhalt 2. Rogers Theorie der klientenzentrierten Beratung 2.1 Historische Einordnung 2.2 Aktualisierungstendenz 2.3 Die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung 2.4 Die therapeutische Beziehung und Grundhaltung 2.4.1 Empathie oder einfühlendes Verstehen 2.4.2 Wertschätzung oder bedingungsfreies Akzeptieren 2.4.3 Kongruenz oder Echtheit – reales Zugegensein, Übereinstimmung mit sich selbst 3. Das pädagogische Gesprächstraining (PGT) 3.1 Hilfestellung für die praktische Arbeit 3.1.1 Erweiterung der Handlungskompetenz 3.1.2 Erweiterung der Diagnosekompetenz 3.2 Das Baustein- System 4. Resümee Der Bedarf an Beratung nimmt stetig zu und die Ursachen dafür sind offensichtlich. Die Gesellschaft befindet sich in einem rasanten, ständigen Wandel, welcher in unterschiedliche Lebensbereiche eingreift, diese verkompliziert und von jeher geltende Normen und Werte zum Teil aufhebt. Dieser Wandel birgt für jedes Individuum die Notwendigkeit sich mit den unüberschaubaren, vielzähligen Veränderungen und neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, was oft zur Orientierungslosigkeit und Verzweiflung führt. An diese Stelle treten nun unter anderem Therapeuten, Berater und Pädagogen, die ihr Fachwissen in Form von Ratschlägen, Informationen und Deutungen an den Hilfesuchenden weitergeben, verbunden mit dem Ziel, dass die Aneignung des Wissens und der Informationen durch den Klienten zu einer Verbesserung der Problembewältigung beiträgt. In allen Beratungsstellen, an die sich Menschen wenden, die mit einschneidenden Lebensereignissen, wie Krankheit, Scheidung, Arbeitsplatzverlust oder dem Tod von Angehörigen konfrontiert sind, müssen die Experten nicht nur ihre Kompetenzen, Strategien und Erfahrungen angepasst an die vorliegende Problematik, sondern auch ihr Wissen bezüglich der Vernetzung von Hilfsangeboten anwenden. Grundsätzlich stellt Beratung einen Prozess der sozialen Beeinflussung im Kontext einer zwischenmenschlichen Beziehung von Klient und Berater dar. Hierbei ist es Aufgabe des Experten nicht nur mit seinem Fachwissen zu beraten, sondern auch als gleichgestellter, einfühlsamer und zuverlässiger Partner zu kommunizieren und zu fungieren, um beim Klienten einen Lernprozess in Gang zu setzen und somit dessen eigenen Handlungskompetenzen zu verbessern verbessern, um das Problem letztendlich zu bewältigen.