Der Umgang mit Untreue. Geschlechterverhältnisse und soziale Regelbrüche in Arthur Schnitzlers "Reigen" und in der "Traumnovelle" (eBook)

Der Umgang mit Untreue. Geschlechterverhältnisse und soziale Regelbrüche in Arthur Schnitzlers "Reigen" und in der "Traumnovelle" (eBook)

Silke Stecher
Silke Stecher
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656836605
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Erotische Begierden, werbende Schmeicheleien, zärtliche Zuwendung, brüske Abweisung, Ehekrisen, Eifersucht, Untreue – das ganze Arsenal an Liebeslust und Liebesfrust – bilden das Herzstück vieler Werke des Dr. Arthur Schnitzler. Diese Arbeit möchte vergleichende Überlegungen zu zwei Schnitzler Texten anstellen: zu dem Einakterzyklus Reigen und zu der Traumnovelle. Mein Erkenntnisinteresse gilt dabei der Art und Weise, wie Geschlechterverhältnisse und der Umgang mit Untreue bei verheirateten Paaren inszeniert werden. Deswegen liegt bei der Analyse des Reigens der Fokus auf den drei Szenen, bei denen es um ein verheiratetes Paar bzw. den jeweils fremdgehenden Ehepartner geht. Das sind: Der junge Herr und die junge Frau, die junge Frau und der Gatte und der Gatte und das süße Mädel. Da die Traumnovelle im Rahmen einer Bachelorarbeit für eine Gesamtanalyse zu komplex ist, werde ich mich bei meiner textnahen Auseinandersetzung mit diesem Werk auf das Gespräch zwischen Albertine und Fridolin im ersten Kapitel konzentrieren. Für die Auswahl dieser beiden Texte sprechen mehrere Gründe: Zum einen bieten beide Texte eine gute Grundlage für den von mir ausgewählten Untersuchungsgegenstand – Umgang mit Untreue, Inszenierung von Geschlechterverhältnissen bei verheirateten Paaren – denn in beiden Werken lässt uns der Autor an der Intimkommunikation eines Ehepaars teilhaben. Zum anderen liegen zwischen der Veröffentlichung des Reigens und der Traumnovelle fast 30 Jahre. Diese drei Jahrzehnte zwischen 1896/97 (Entstehungszeit des Reigens) und 1926 (erste Buchausgabe der Traumnovelle) waren eine Zeit, in der in Schnitzlers Heimat Österreich und nahezu in ganz Europa gravierende gesellschaftliche sowie kulturelle Wandlungen stattgefunden haben – insbesondere bezüglich des Ehe- und Familienlebens und der Stellung der Frau in der Gesellschaft. [...] In einer textnahen Auseinandersetzung mit den beiden Werken möchte ich das jeweils inszenierte Geschlechterverhältnis zwischen Ehefrau und Ehemann herausarbeiten und dann die Ergebnisse der Analyse des Reigens mit denen der Traumnovelle vergleichen. [...] Bedienen sich die dargestellten Figuren traditioneller, geschlechtsspezifischer Rollenvorstellungen? Wie werden die Figuren bezüglich zwischenmenschlicher und vor allem zwischengeschlechtlicher Beziehungen dargestellt? Wie werden die Machtverhältnisse zwischen den Figuren dargestellt? Wie verhalten sich die Figuren in Bezug auf Sexualität?