Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 (eBook)

Die politischen Ziele Württembergs auf dem Wiener Kongress 1814 (eBook)

Johannes Schrittesser
Johannes Schrittesser
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656835325
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, sich näher damit zu beschäftigen, wie die Ziele des Königreichs Württemberg auf dem Wiener Kongress 1814/15 konkret ausgesehen haben. Erste Informationen über den Sachverhalt konnte ich aus der für die Arbeit zugrundeliegenden Quelle (Quellen zur Geschichte des Wiener Kongresses 1814/1815) gewinnen, in der es um die Anweisungen des Königs von Württemberg, Friedrich I., für den Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten Württembergs, Freiherr Franz Joseph von Linden, geht, welche Hauptanliegen bei den Verhandlungen in Wien für Württemberg zu verfolgen sein sollten. Aus diesen Anweisungen kann man schon recht gut erkennen, welche Prioritäten sich der süddeutsche Staat für die Kongressverhandlungen überlegt hat. Die Quelle gibt nicht nur einen ersten Aufschluss über konkrete Zielsetzungen, sondern geht auch auf politische Beziehungen zu anderen Staaten ein und auf die Situation in der sich Württemberg unmittelbar vor dem Kongress befunden hat. Um besser abschätzen zu können, wie die Verhandlungsposition für den ehemaligen Rheinbundstaat bei den Kongressverhandlungen ausgesehen hat, bietet es sich an zu Beginn des Hauptabschnittes meiner Arbeit kurz auf die unmittelbare Vorgeschichte für das Königreich vor dem Kongress einzugehen. Nach der Klärung dieser Fragestellung gilt es die Hauptfragepunkte dieser Proseminararbeit zu bearbeiten, nämlich welche Ziele sich Württemberg für die Verhandlungen gesetzt hat, darauf fußend, welche dieser Zielpunkte erreicht bzw. nicht erreicht werden konnten und was die Gründe für Erfolg bzw. Misserfolg bei den Verhandlungen waren. Um aussagekräftige Antworten auf die jeweiligen Fragestellungen finden zu können, muss einerseits die grundliegende Quelle genauestens betrachtet werden und andererseits müssen die politischen Verhältnisse des Königreichs Württemberg, die Standpunkte der maßgeblichen Entscheidungsträger des Königreichs, vor allem der des Königs Friedrich I. und die Verbindungen zu den wichtigsten Teilnehmermächten am Wiener Kongress überprüft werden. Wenn diese Aufgaben erfüllt werden, hoffe ich am Ende meiner Arbeit zeigen zu können, wie die Rolle, die Württemberg am Kongress eingenommen hat, ausgesehen hat und wie erfolgreich die Bemühungen Württembergs am Wiener Kongress waren. Diese Antworten könnten durchaus dabei helfen neue Einblicke in dieses wichtige, politische Ereignis des 19. Jahrhunderts zu bekommen und dessen gesamten Sachverhalt somit besser zu verstehen.