Entscheidende Faktoren für die Eroberung des Aztekenreiches durch Hernán Cortés (eBook)

Entscheidende Faktoren für die Eroberung des Aztekenreiches durch Hernán Cortés (eBook)

Felix B.
Felix B.
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656820055
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit tausenden von Jahren finden sich immer wieder Völker, welche sich zu ihren Lebzeiten deutlich von anderen Kulturen abhoben. Sie zeichneten sich durch besondere Merkmale aus und werden anhand dieser in der heutigen Geschichtsschreibung als Hochkulturen eingeordnet. Eine dieser war das Aztekenreich, welches zwischen dem 14. und frühen 16. Jahrhundert existierte. Schon zu jener Zeit besaß diese mesoamerikanische Kultur einen äußerst genauen Kalender, eine ausgeprägte Baukunst und bedeutendes Wissen über eine effiziente Landwirtschaft. Aber auch ihre Gesellschaftsstruktur, die politische Organisation des Reiches oder die Ausbildung von künstlerischen Leistungen machten die Azteken zu einem Volk, welches sich von zeitgleich existierenden Kulturen, aber auch von seinen Vorgängern und Nachfolgern abzuheben vermochte. Trotz dieser Fortschritte war auch diese Hochkultur ihrem Untergang geweiht und ist damit eine von Vielen, die früher oder später verschwanden. Andere Völker hingegen gediehen trotz deutlich schlechterer Ausgangsbedingungen. Entscheidend für den Fall und Untergang des Reiches waren nicht zuletzt die Spanier unter der Führung von dem Konquistator Hernán Cortés. In diesem Zusammenhang kommt jedoch immer wieder die Frage auf, wie ihm diese schlussendliche Eroberung dieses Imperiums gelingen konnte. Schließlich war er mit einer zahlenmäßig deutlich unterlegenen Mannschaft nach Mexiko gekommen, die mehreren Tausend Azteken gegenüberstand. Diese Hausarbeit soll herausstellen, welche Faktoren dabei eine wichtige Rolle spielten und wie es den spanischen Eroberern in kürzester Zeit gelingen konnte die Kultur der Azteken zu Fall zu bringen. Einführend werden die Ereignisse in den Jahren 1519-1521 kurz abgerissen, um nachfolgende Ausführungen besser zu verstehen. Dabei wird fast ausschließlich Sekundärliteratur verwendet, da sich die Quellenlage als äußerst schlecht abzeichnet. Dies ist vor allem den spanischen Eroberern zu verschulden, welche einen Großteil der aztekischen Aufzeichnungen vernichteten. Der heutige Wissensstand beruht daher größtenteils auf Niederschriften durch Spanier oder mündlichen Überlieferungen, die in der Folgezeit niedergeschrieben wurden.