Außen- und innenpolitische Entwicklungen in Schweden während der Zwischenkriegszeit (eBook)

Außen- und innenpolitische Entwicklungen in Schweden während der Zwischenkriegszeit (eBook)

Felix B.
Felix B.
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656818397
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zwischenkriegszeit war in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Epoche. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges waren die Staaten in Europa oft von einer ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Instabilität gekennzeichnet. So war die Menschheit gezwungen ihre bisherigen Überlegungen und Strategien zu überdenken. Der Völkerbund bemühte sich vorrangig um neue Wege auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Kommunikation und Konfliktlösung. So kam es zu einer regelrechten Demokratisierungswelle, welche auch den Aufbruch alter Gesellschaftsformen mit sich brachte. Andererseits kann man aber auch von einer gewissen Kontinuität in dieser Zeit sprechen, wenn man das Fortschreiten der Industrialisierung und Modernisierung betrachtet. Wirtschaftliche und technische Neuerungen resultierten in einer umfassenden Modernisierung der westlichen Gesellschaften, auch wenn gegen Ende der Epoche viele dieser Fortschritte wieder rückgängig gemacht wurden. Darüber hinaus hielt auch der Trend zur Urbanisierung weiterhin an. So wuchsen vor allem die größeren Städte und brachten neue Lebensstile hervor. Auch Schweden durchlebte diese Zeit und soll im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen. Wie auch in anderen europäischen Staaten waren vor allem die 1920er Jahre von einem wirtschaftlichen Aufschwung gekennzeichnet. In dieser Zeit wurde beispielsweise der Grundstein für industrielle Großunternehmen gelegt, welche bis in die Gegenwart Bestand haben. Die politische Situation war durch eine Verstärkung der Gegensätze zwischen dem bürgerlichen Block und den Sozialdemokraten gekennzeichnet. Zudem hatten die Konservativen, die Liberalen und der neu entstandene Bauernbund unterschiedliche Anschauungen in mehreren zentralen politischen Fragen. So gab es eine Reihe von Minderheitsregierungen und häufige Regierungswechsel in dieser Zeit. In den 1930er Jahren erfasste die Weltwirtschaftskrise auch Schweden und eine neue Regierung unter dem Sozialdemokraten Per Albin Hansson leitete eine Reformpolitik ein, um den negativen Entwicklungen entgegenzuwirken. Ein Programm für den Aufbau eines Wohlfahrtsstaates wurde ausgearbeitet und sollte ab Mitte der 1930er Jahre umgesetzt werden. Der Ausbrauch des Zweiten Weltkrieges verzögerte dieses Vorhaben jedoch und stellte Schweden vor neue Herausforderungen. (...)