Interkulturelles Training zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester in Deutschland (eBook)

Interkulturelles Training zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester in Deutschland (eBook)

Simona Marazaite
Simona Marazaite
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656767633
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: Didaktik von Qualifizierungsmaßnahmen im interkulturellen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktik ist „die Theorie und Praxis des Lernens und Lehrens“. Die Hauptaufgabe der Didaktik liegt in der Unterstützung von Lehrenden und Lernenden beim Lehren und Lernen. Die Didaktik beschäftigt sich mit den Fragen – Wer, Was, von Wem, Wann, mit Wem, Wo, Wie, Womit und Wozu – gelernt werden soll. Es gibt eine Reihe von didaktischen Modellen und Theorien. Dazu zählen beispielsweise „die bildungstheoretische Didaktik“, „die lernzielorientierte Didaktik“, „die Berliner Didaktik“, „die lerntheoretische Didaktik“ etc.. Diese Arbeit stützt sich auf die lerntheoretische Didaktik. Die lerntheoretische Didaktik geht davon aus, dass die Didaktik eine Theorie des Unterrichts ist und der Unterricht ein Ort, wo die ungelösten Fragen als konkret zu lösende Lehr- und Lernprobleme auftreten. Der Unterricht wird hier als ein strukturiertes Interaktionsfeld aufgefasst, in dem Entscheidungen über Unterrichtsziele, Inhalte, Verfahren und Medien, getroffen werden sollen. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein interkulturelles Training, das der Vorbereitung der litauischen Germanistik-Studentinnen auf ein Auslandssemester in Deutschland dient. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das erstellte Trainingskonzept darzustellen und didaktisch zu begründen. Dabei sollen aber auch alle W-Fragen der Didaktik ausführlich diskutiert werden. Die vorliegende Arbeit ist in vier Kapitel aufgeteilt. Kapitel zwei beschäftigt sich mit der Vorstellung des Trainingskonzeptes. Als Erstes wird hier allgemeine Information zum Training geliefert, wobei das Augenmerk auf die Rahmenbedingungen, Teilnehmer und Lernziele gerichtet wird. Im weiteren Schritt befasst sich das zweite Kapitel mit der Vorstellung des Trainingsablaufes. Kapitel drei setzt sich mit der didaktischen Begründung des Trainingskonzeptes auseinander. Als Erstes wird hier das Thema „interkulturelles Training“ ausführlich behandelt. Des Weiteren beschäftigt sich das dritte Kapitel mit Rahmenbedingungen, Teilnehmer und Lehrperson sowie mit Lernzielen des entworfenen Trainings. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird ein Beitrag zum Thema „Sozialform und Methode“ geleistet. Logisch darauf folgend werden die eingesetzten Medien diskutiert. Im letzten Kapitel der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengefasst und abschließende Thesen vorgestellt.