Der Einfluss der Eltern bei der beruflichen Sozialisation von Jugendlichen (eBook)

Der Einfluss der Eltern bei der beruflichen Sozialisation von Jugendlichen (eBook)

Stephanie Brachmann
Stephanie Brachmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656766353
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Schüler und Schülerinnen werden bereits in der Oberstufe mit der Berufswahl konfrontiert. Sie beschäftigen sich mit den Fragen, „Wie geht es nach der Schule weiter? Was kommt auf mich zu? Von wem bekomme ich Unterstützung und welche Berufsmöglichkeiten stehen mir zur Wahl?“ An dieser Stelle übernimmt die Schule eine wichtige Aufgabe. Sie bietet den SuS die Möglichkeit, sich langsam in die Phase der Berufsfindung einzufinden und deren verbundene Problematik kennenzulernen. Vorgesehene Praktikumsphasen gewähren ihnen einen kleinen Einblick in die Berufswelt. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen mit der hiesigen Berufswelt vertraut zu machen. Doch diese Berufserfahrungen, die die SuS in diesem Zeitraum machen können, werden gegenüber der großen Anzahl von Berufsmöglichkeiten und der Berufswahl und Berufswunsch nicht vollumfänglich gerecht. Da sich die Jugendlichen zu diesem Zeitpunkt auch in einer Entwicklungsphase befinden, können sie leicht überfordert sein jetzt schon eine Entscheidung zu fällen, wo sie sich später beruflich im Leben sehen. An dieser Stelle ist es besonders wichtig, Unterstützung zu erhalten. Unterstützung erfahren sie seitens der Schule, Lehrkräfte, Berufsberatung und dem weiteren sozialen Umfeld. Doch diese Personen sind „fremde“ Personen. Vertrauen und Urteilskraft erhalten sie von ihren Eltern, deshalb spielen die Eltern als Vertrauensperson eine sehr große Rolle. Die SuS befinden sich nicht nur in der Phase der Berufsfindung ebenso auch in der Phase der Ichfindung. Diese Phase ist kein einmaliger Prozess sondern ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Sie entwickeln ein Bewusstsein eigener Wahrnehmung ihres Selbst und die bewusste Auseinandersetzung mit der Berufsfindung. Beides vereinen zu können, werden sie dabei durch Anregungen der Lehrer unterstützt. Sie geben den Impuls, die SuS zu motivieren, ihnen Wege zu zeigen, wie sie sich mit ihren Fähigkeiten und Interessen bewusster auseinandersetzen können. Sie zeigen ihnen Wege auf, wie sie sich verwirklichen können. Doch die Eltern nehmen trotzdem die größere Rolle ein. In diesem Bewusstwerdeprozess brauchen die Jugendlichen besonders viel Vertrauen, Beratung und Aufmerksamkeit der Eltern. Inwiefern die Eltern als Unterstützung wahrgenommen werden und deren Unterstützung berücksichtigt wird, wird nun im weiteren Sinne eingegangen.