Verschwendung in der Bürokratie (eBook)

Verschwendung in der Bürokratie (eBook)

Mirian Fabian Breuer
Mirian Fabian Breuer
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656757269
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wettbewerbspolitik), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: „In der Gesellschaft – also im Rahmen friedlicher Zusammenarbeit von Menschen – gibt es zwei Methoden der Geschäftsführung. Die eine ist bürokratisches Wirtschaften, die andere gewinnorientiertes Wirtschaften“ . In dieser Seminararbeit soll eine Auseinandersetzung mit ersterem Organisationsprinzip – der Bürokratie – stattfinden. In dieser Arbeit soll bürokratisches Handeln mit Hilfe der Wirtschaftstheorie dargestellt werden. Es wird versucht, das Verhalten der beteiligten Akteure zu verstehen, um so Erklärungen und auch mögliche Lösungen für die Problematik der Verschwendung zu finden. 2. ÖKONOMISCHE THEORIE DER BÜROKRATIE Bereits vor fast einem Jahrhundert stellte Max Weber Untersuchungen zum Organisationsprinzip der Bürokratie an. In seinem soziologischen Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ erklärt Weber das Aufkommen und die Verbreitung der Bürokratie. Er lobt die „technische Überlegenheit“ und den rationalen Charakter öffentlicher Verwaltungen, der von Regeln und Zweck beherrscht werde, genauso wie das maschinenmäßige Funktionieren der Bürokraten, die ihre regelgebundenen Dienste im Sinne der Allgemeinheit vollzögen. „Ein voll entwickelter bürokratischer Mechanismus verhält sich zu Diensten der anderen, genau wie eine Maschine zu den nicht mechanischen Arbeiten der Gütererzeugung. Präzision, Schnelligkeit, Eindeutigkeit, Aktenkundigkeit, Kontinuierlichkeit, Diskretion, Einheitlichkeit, straffe Unterordnung, Ersparnisse an Reibung, sachlichen und persönlichen Kosten sind bei streng bürokratischer spezieller monokratischer Verwaltung durch geschulten Einzelbeamte … auf das Optimum gesteigert. “ Auch die moderne Wirtschaftstheorie – vornehmlich die (Neue) Institutionenökonomik und die „Ökonomische Theorie der Politik“ – hat sich in den letzten Jahrzehnten dem Thema der Bürokratie und damit dem Verhalten ihrer Akteure, den Anreizstrukturen und möglichen Problemen beschäftigt und damit das Feld nicht-marktlicher Entscheidungen betreten. Diese „Außermarktliche Ökonomik“ (Frey, 1991) ist vor allem unter dem Begriff „Public-Choice bekannt. Sie versucht durch die Übertragung des ökonomischen Verhaltensmodells (Homo Oeconomicus) auf diese nicht-marktlichen Gebiete – wie der Bürokratie – Verhaltensweisen und Problematiken zu verstehen. Individuen sind sowohl im Markt, als auch im Staat von Eigeninteresse geleitet.