Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen (eBook)

Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen (eBook)

Franziska Täger
Franziska Täger
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656740001
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Le langage et les discours politiques, Sprache: Deutsch, Abstract: "Politik ist Machterhalt, aber Machterhalt ist noch nicht Politik. Was ist Politik dann? – Freie Rede. Die freie Rede ist das wirksamste Instrument, den Selbststand der Politik sichtbar zu machen und durchzusetzen." Mit diesen Worten beschreibt Uwe Pörksen das Verhältnis von Sprache und Politik. Die politische Rede ist das Ergebnis eines Handlungskonzeptes, in dem sich politischer Willen und politische Auffassungen ausdrücken. Die Wahlkampfrede stellt eine besondere Form der politischen Rede dar. In ihr muss es einem Kandidaten gelingen, unter Konkurrenzbedingungen die Aufmerksamkeit und das Interesse seines Publikums zu gewinnen und es von seiner Botschaft zu überzeugen. Um darin erfolgreich zu sein, muss sie als Kampagnensprache zwar allgemeinverständlich und emotional aufgeladen sein, darf aber nicht phrasenhaft oder vage wirken. Diese Arbeit untersucht die politische Rede im Wahlkampf am Beispiel der Rede, mit der die Kandidatin des Front National, Marine Le Pen ihren Wahlkampf für das Amt des französischen Präsidenten im Dezember 2011 eröffnete. Wie kommuniziert sie bzw. der Front National als Partei? Welche Kommunikationsstrategien werden in ihrer Rede sichtbar, welche Inhalte propagiert sie, welches Bild von sich selbst und ihrer Partei versucht sie, zu verbreiten? Zur Beantwortung dieser Fragen wird in einem ersten Schritt zunächst die Rolle der Sprache in der Politik näher erörtert. Um sinnvoll über politische Rede reflektieren zu können, ist es darüber hinaus notwendig, die Person des Redenden, den Inhalt der Rede und die in ihr zum Ausdruck kommenden Überzeugungen zu betrachten. Daher wird in einem zweiten Schritt auf die Entwicklung des Front National und die Position Marine Le Pens innerhalb ihrer Partei eingegangen. Im Anschluss daran wird – basierend auf einem internen Parteidokument zur Kader-Ausbildung – gezeigt, wie die Partei von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden möchte und wie sie daran ihre Sprache ausrichtet. Im Analyseteil der Arbeit werden diese Erkenntnisse dann auf die Rede Marine Le Pens bezogen. Marine Le Pen wirkt auf „vertrauenerweckende Weise normal [...], wie eine Frau, die man auf dem Sportplatz mit ihren Kindern antreffen könnte. Die Franzosen nennen sie bei ihrem Vornamen, wie eine gute Bekannte.“ Inwieweit aber ist ihr Auftreten Ausdruck eines politischen Kurswechsels, eines Wertewandels der Partei?