Hedgefonds im Kontext der Schattenbankdiskussion in Deutschland und der EU (eBook)

Hedgefonds im Kontext der Schattenbankdiskussion in Deutschland und der EU (eBook)

Raphael Scheffczyk
Raphael Scheffczyk
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656734635
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ergibt sich die Frage, weshalb Journalisten, Reporter, Berichterstatter und andere Medienvertreter diesem Effekt – Overconfidence – nicht unterliegen sollten. Etwas allgemeiner formuliert: Verstehen Medienvertreter oder Personen des öffentlichen Lebens (z. B. Politiker) wirklich immer komplexe wirtschaftliche Themen/Probleme im Detail und sind sie anschließend auch fähig, darüber adäquat und objektiv zu berichten? Nicht wenige Journalisten, Reporter und weitere Personen des öffentlichen Lebens haben Hedgefonds in der Vergangenheit an den Pranger gestellt. Auf die Frage, ob dies gerechtfertigt ist oder nicht, wird im Rahmen dieser Arbeit auch eingegangen. Vielmehr jedoch beschäftigt sich die Arbeit mit folgenden Fragen: Weshalb sind Hedgefonds in Deutschland so geächtet? Inwiefern haben sog. „Meinungsführer“ (u. a. Medien, Politiker) dazu beigetragen? Gibt es Unterschiede in der Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Hedgefonds in Deutschland und Großbritannien? Wie sehen die Zentralbanken in Deutschland und Großbritannien Hedgefonds? Gehören Hedgefonds zu den sog. Schattenbanken? Damit all diese Fragen beantwortet werden können, ist es unumgänglich, diese Arbeit zunächst mit einer eindeutigen und klaren Definition von Hedgefonds und Schattenbanken zu beginnen. Anschließend wird die Theorie zur öffentlichen Meinungsbildung vorgestellt. Damit die öffentliche Meinungsbildung gegenüber Hedgefonds richtig untersucht werden kann, muss in dieser Arbeit auch auf die Publizistik- und Medienwissenschaft eingegangen werden. Denn dies sind die Wissenschaften, die sich mit der Bildung der öffentlichen Meinung beschäftigen und dazu zwei Theorien aufgestellt haben. Darauf folgen empirische Untersuchungen von ausgewählten Medien in Deutschland und Großbritannien. Schließlich werden die genannten Forschungsfragen beantwortet und die wichtigsten Aspekte dieser Arbeit nochmals zusammengefasst. Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist: zu identifizieren, welche Diskussionen und Debatten in der Öffentlichkeit die Meinung der Öffentlichkeit gegenüber Hedgefonds entscheidend geprägt haben. Um das genannte Ziel zu erreichen, erfolgen empirische Untersuchungen von ausgewählten Medien im Hinblick auf die Häufigkeit und die Art der Aussagen über Hedgefonds. Ein weiteres Ziel der Arbeit besteht darin, festzustellen, ob es in Deutschland und Großbritannien unterschiedliche Ansichten zu Hedgefonds und Schattenbanken gibt.