In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? (eBook)

In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? (eBook)

Robert Möller
Robert Möller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656727897
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Professionalität und Kompetenz - professionssoziologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Organisationen erst in der Moderne maßgeblich in Erscheinung getreten sind, haben sich Professionen bereits in frühen Gesellschaftsformen als strukturbildendes Element etabliert. Sie inkludierten nicht nur das verfügbare wissenschaftliche Wissen, sondern klassifizierten und bearbeiteten auch alle Aspekte, welche wir heute unter dem Oberbegriff der Mikrosoziologie zusammenfassen. Ausgehend von dieser Betrachtung erscheint die Frage angemessen, in welchem Verhältnis die Profession zur Organisation steht und welchen Einfluss sie auf gesellschaftliche Strukturbildung ausüben. Sichtet man die wissenschaftliche Literatur zu dieser Thematik fällt auf, dass sich bezüglich der o.g. Fragestellung bereits ein ausführlicher Diskurs entwickelt hat. Zudem lässt sich festhalten, dass sich die Aussagen und empirischen Befunde einzelner Soziolog_innen in Abhängigkeit von betrachteter Profession, gewähltem theoretischem Ansatz sowie der untersuchten Nation unterscheiden. Das Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, das Verhältnis zwischen Organisation und Profession näher zu beleuchten und zu klären, ob es sich um konkurrierende, oder ergänzende Konstrukte handelt. Um diese Frage beantworten zu können, werden vorab beide Elemente in Bezug auf die Fragestellung vorgestellt und erläutert. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Professionsbegriff. Dem liegt zum einen eine umfangreichere Begriffsbestimmung zugrunde, aber auch die Tatsache, dass die Profession innerhalb der Soziologie einem breiten und ausdifferenzierten Diskurs unterliegt. Die Bemühungen sollen dahingehend fokussiert werden, die unterschiedlichen Standpunkte ausgewählter Soziolog_innen, auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Einbettung in gesellschaftstheoretische Ansätze und Entwicklungen, darzulegen. Im darauffolgenden Schritt können dann verschiedene Auslegungen des Verhältnisses zwischen Profession und Organisation erörtert werden, um die zu Beginn gestellte Frage auf der Basis der zuvor gewonnenen Erkenntnisse zu beantworten. Dabei soll es auch um Standpunkte gehen, welche sich nicht ausschließlich auf die wissenschaftlichen Gesichtspunkte beziehen, sondern auch einen kleinen Ausblick in die arbeitsweltliche Realität eröffnen. Als erstes wird im nun folgenden Abschnitt der Begriff der Organisation und dessen Einbettung in die Thematik beleuchtet.