Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! (eBook)

Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! (eBook)

Robert Möller
Robert Möller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656727552
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Sozial- und Kulturgeschichte der Erziehung, Bildung und Sozialisation seit der europäischen Aufklärung und ihrer Voraussetzungen – Familie, Familienerziehung und Geschlechterverhältnisse vom Kaiserreich bis in die Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion über die antiautoritäre Erziehung existiert seitdem der Erziehungsstil selbst publik wurde. Sowohl in der Wissenschaft wie auch in der Gesellschaft gibt es unterschiedliche Meinungen, ob und wie dieses Erziehungskonzept den Bedürfnissen und Interessen des Kindes gerecht wird. Um das beurteilen zu können, bedarf es jedoch zunächst einiger Vorbetrachtungen. Ziel dieser Ausarbeitung soll es daher sein, die Einflüsse und Auswirkungen der antiautoritären Erziehung auf die Entwicklung des Kindes zu erläutern. Da es insgesamt eine Vielzahl von Variationen der antiautoritären Erziehung gibt, worauf noch gesondert eingegangen werden wird, greift diese Ausarbeitung auf die theoretische Konzeption und praktische Umsetzung der sozialistisch-antiautoritären Erziehung der Kinderläden zurück. Es soll außerdem der Frage nachgegangen werden, ob die antiautoritäre Erziehung der Kinderläden in ihrer Ausrichtung eine Überforderung für die Psyche des Kindes darstellt und wenn ja, wodurch sich dieses äußert. Dazu soll zuerst eine geschichtliche Darstellung der Entwicklung der antiautoritären Erziehung und der Kinderladenbewegung, auch unter Einbeziehung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, erfolgen. Daran anschließend soll der Erziehungsstil selbst in seiner Struktur dargestellt werden. Des Weiteren wird eine Betrachtung der entwicklungspsychologischen Faktoren erfolgen, welche das Kind in den ersten Jahren seines Lebens maßgeblich beeinflussen und weiterführend, welchen Einfluss die antiautoritäre Erziehung dabei hat. Zusätzlich soll auch die Rolle und Funktion der Eltern untersucht werden, beziehungsweise in welcher Art und Weise sich die Eltern-Kind-Beziehung bei der antiautoritären Erziehung auf die Kindesentwicklung auswirkt. Abschließend ist noch anzumerken, dass, obwohl untrennbar mit den Kinderläden verbunden, keine maßgebliche Bewertung der politischen Hintergründe erfolgen soll. Diese werden nur als gesellschaftliche Rahmenbedingung und historischer Fakt erwähnt.