Außenpolitische Ziele Bismarcks (eBook)

Außenpolitische Ziele Bismarcks (eBook)

Thomas Weber
Thomas Weber
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656727446
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar - Bismarck: Biografie - Politik - Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ernennung Otto von Bismarcks zum Ministerpräsidenten von Preußen im Jahr 1862 begann eine entscheidende Phase in der deutschen Politik. Heute vor allem für das von ihm etablierte bismarcksche Bündnissystem bekannt, schien sich der Politiker im Besonderen durch sein unvergleichliches Gespür für politische Verhältnisse auszuzeichnen, mit dem er bis zu seiner Abdankung am 20. März 1890 die Politik Preußens und des Deutschen Reiches maßgeblich bestimmte. Diese Hausarbeit wird sich im Folgenden mit der Außen- und Kolonialpolitik Otto von Bismarcks von den Reichseinigungskriegen bis zu seiner Abdankung beschäftigen. Um Kenntnisse zur Ausgangslage der intereuropäischen Politik in den 1860ern aus deutscher Sicht zu erlangen, wird zuerst auf die politische Grundhaltung Bismarcks im Allgemeinen eingegangen. Welche Ziele verfolgte der „eiserne“ Kanzler und mit Hilfe welcher Mittel versuchte er diese zu erreichen? Danach werden die Reichseinigungskriege nähere Beleuchtung finden, während derer der damalige preußische Ministerpräsident auf eindrucksvolle Weise sein politisches Geschick bewies. Dann wird die von Bismarck betriebene Bündnispolitik beleuchtet. Wie schaffte es der deutsche Kanzler ein diplomatisches System zu etablieren, welches das Deutsche Reich gegen Aggressoren schützte und wie genau sah dieses System aus? Im Anschluss daran wird die Haltung des Regierungschefs in Bezug zu den Kolonien näher beleuchtet. Welchen Stellenwert maß er den überseeischen Besitzungen zu? Ging es um Prestige oder standen wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund? Inwieweit entsprach Bismarcks persönliche Einschätzung tatsächlich realen Gegebenheiten? Zuletzt wird kurz auf die politischen Leitlinien der beiden wichtigsten Nachfolger Otto von Bismarcks und deren Bedeutung für die Geschichte des Deutschen Reiches eingegangen. Auf diese Weise wird versucht Unterschiede zu der Politik des „eisernen“ Kanzlers herauszuarbeiten, anhand derer die Entwicklung der Jahre nach 1890 historisch eingeordnet werden soll. Zwar wurde über Otto von Bismarck, sowie dessen Außenpolitik, seit Ende des 19. Jahrhunderts schon eine Vielzahl an Werken veröffentlicht, doch erfreut sich die Forschung zu dem Thema noch immer größter Aktualität. Über die Hälfte der in dieser Hausarbeit verwendeten Literatur ist nach der Jahrtausendwende entstanden, demnach gestaltete es sich als relativ leicht den aktuellen Forschungsstand nachzuvollziehen.