Valenz im Europäischen Portugiesisch (eBook)

Valenz im Europäischen Portugiesisch (eBook)

Tom Reipschläger
Tom Reipschläger
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656720577
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Philologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Seminar - Aspekte der Systemlinguistik des Portugiesischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Erlernen einer Fremdsprache stehen oft syntaktische und lexikalische Hindernisse im Weg, um einen ungestörten Fortschritt zu gewährleisten. Hierzu gehören unter anderem die wörtliche oder strukturelle Übernahme aus der Muttersprache in die Zielsprache. Ein Beispiel dafür ist die Polysemie oder Homonymie bei Verben, die in unterschiedlicher syntaktischer Umgebung ihre lexikalische Bedeutung verändern und dementsprechend die erlernte Musterbedeutung ablegen. Es kann dementsprechend auch sein, dass die zu erlernende Sprache nur ein Lexem für zwei oder mehrere, in der Muttersprache existierende Lexeme besitzt. Trifft man als Lerner auf ein Verb, welches in einer anderen syntaktischen Umgebung als in der bereits bekannten Struktur benutzt wird, so kann es zu Fehlern in der Übersetzung und dem Verständnis kommen, da die polyseme Semantik im unbekannten Kontext aktiviert wird. Andere Umgebungen, in die ein Verb sinnvoll eingefügt werden kann bzw. die vom Verb ausgehend strukturiert wird, werden in der sogenannten Valenztheorie erfasst. In dieser Arbeit soll es spezifisch um die Valenz im Europäischen Portugiesisch gehen, wobei vier scheinbar mit dem Deutschen semantisch identische Verben ausgewählt und überprüft wurden. Aus eigener Erfahrung heraus gestalten sich manche Übersetzungsversuche schwieriger als notwendig, weil die vorkommende Polysemie eines Verbs nicht bekannt war. So lässt sich conseguir neben weiteren Bedeutungen beispielsweise mit können und schaffen übersetzen, wobei ein deutscher Portugiesischlerner möglicherweise versucht, für jedes der beiden Verben je ein eigenes Lexem im Portugiesischen zu suchen. Ziel der Arbeit ist es also, die vier ausgewählten Verben in ihren Valenzumgebungen aus einem Valenzwörterbuch (im Folgenden mit VWB abgekürzt) mit den Übersetzungen und Angaben eines Fremdsprachenwörterbuchs (im Folgenden mit WB abgekürzt) zu vergleichen und nach den Kriterien der Vollständigkeit, der Notation und deren markanten Unterschiede in der Realisierung festzustellen. Zuvor gebe ich einen kurzgeschichtlichen Überblick zur Entwicklung der Valenzidee, gehe dann auf spezifische Valenzdefinitionen für das Portugiesische ein und stelle dazu die Valenzgrammatik von Busse/Vilela (1986) und das VWB von Busse (1994) vor. Das Fazit gibt letztendlich einen Überblick über die auffälligsten Punkte der Analyse.