Das Gebet trialogisch betrachtet (eBook)

Das Gebet trialogisch betrachtet (eBook)

Günter-Manfred Pracher
Günter-Manfred Pracher
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656701675
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben sich für ein Buch zum Thema Gebet entschieden; wie schwer vielen Menschen das Gespräch mit Gott fällt, wurde mir in Gesprächen an Krankenbetten und an Sterbebetten immer wieder bewusst; dieses Buch soll der Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit mit neuen Gedanken entgegen treten, dem Problem eine helfende Stimme geben. Das Buch setzt sich mit der Frage nach dem Sinn und den Inhalten des Gebetes in unserer Religion, sowie in einem Überblick mit anderen Religionen in unserem Land auseinander. An unterschiedlichen Stellen sind Sie dazu aufgefordert, die angesprochenen und beschriebenen Gedanken auf Ihr eigenes Leben zu übertragen, beziehungsweise sich selbst diesen Fragen zu stellen. Ein anderer Schwerpunkt setzt sich in einem trialogischem Schwerpunkt offen und ehrlich mit anderen Religionen auseinander, vermittelt Informationen und soll in der Zielsetzung dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Respekt vor anderen Glaubensgemeinschaften, Lehren und Überzeugungen zu steigern; die eigene Religion ernst zu nehmen und zu leben heißt die Achtung vor anderen Menschen und Glaubensüberzeugungen als einen wichtigen Bestandteil christlichen Lebens zu erkennen. Das Gebet ist in Glaubensfragen und im Glaubensleben ein unverzichtbarer Bestandteil. Zu den Zielen dieses Buch sei betont, dass sich alle Gedanken, Informationen, Tipps und Anregungen sich in ihrer Zielsetzung (Intention) als eine Hilfestellung zu einer ganz persönlichen Kontaktaufnahme zu Gott verstehen. Es werden aus diesem Grund Gebetsbeispiele sowohl aus den christlichen Religionen, wie auch aus den Weltreligionen, den primitiven Religionen und den religiösen Randgruppen in ihrem jeweiligen Selbstverständnis vorgestellt, näher betrachtet und beleuchtet, sodass das eigene Empfinden über eine Positionierung der Leser angeregt werden soll. Gegebenen Hilfestellung sind Anregungen, keine Rezepte; sie wollen deutlich machen, dass sich im Gebetsverhalten und im Umgang im Gespräch nur dann etwas verändern kann, wenn sich im Leben des einzelnen Menschen etwas verändert; Veränderungen sind individuelle, persönliche Erlebnisse, Erfahrungen oder auch Enttäuschungen. Das Buch setzt hier an, denn kein Mensch ist mit seinen Schwierigkeiten, in seinem stummen Umgang mit Gott alleine ist. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit und eine lebhafte Verbindung mit dem lebendigen Gott. Günter-Manfred Pracher, im Juli 2014