Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie (eBook)

Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie (eBook)

Thomas Griep
Thomas Griep
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656659518
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Hirnforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache dient der Verständigung zwischen Menschen. Mit ihr können Gefühle, Erlebnisse, Bedürfnisse und Fakten vermittelt werden. Die Universalität der Sprache ermöglicht es den Menschen, sich über die Grenzen von Raum und Zeit hinweg mitzuteilen. Eine Fähigkeit, die diese Universalität ermöglicht, ist die Schriftsprache. Beispielsweise können wir die Überlieferungen des griechischen Historikers Thukydides lesen und bekommen ein Bild vom Peloponnesischen Krieg, ohne selbst auf dem Schlachtfeld gewesen zu sein. Die Fähigkeiten Lesen und Schreiben erleichtern das Leben in unserer Gesellschaft und sind eine unverzichtbare Voraussetzung für die Ausübung vieler Berufe. Zum Beispiel könnte man diese Arbeit nicht verstehen, ohne das Lesen zu beherrschen. Aufgrund des universellen Charakters der Sprache wird leicht übersehen, dass die Schriftsprache in erster Linie ein abstraktes Symbolsystem ist, dessen Beherrschung einen komplexen Lernprozess erfordert, dem unter anderem das Gehirn als organische Struktur zugrunde liegt. So lernen Kinder zuerst das Lesen, um dann im nächsten Entwicklungsschritt zu lesen, um zu lernen. Dabei ist das Lesen nicht nur Mittel zur Informationsaufnahme: auch Emotionen und Empathie können durch Bücher vermittelt werden. Bei ca. 3–5% der deutschen Grundschülerinnen und Grundschüler ist der Lernprozess gestört und sie leiden an einer Lesestörung. Diese Arbeit möchte einen Überblick über die Teilleistungsstörung «Dyslexie» geben. Die Ursachen dieser Störung werden intensiv und teilweise kontrovers diskutiert. Die verbreitetsten und anerkanntesten Hypothesen sollen hier vorgestellt und erläutert werden, ebenso wie die Diagnostik und Therapie der Dyslexie. Bevor die Dyslexie dargestellt wird, erfolgt eine entwicklungspsychologische Zusammenfassung der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs. Der zweite Teil wird sich mit der Neurobiologie des Lesens und der Dyslexie befassen. Dabei sei im Voraus darauf hingewiesen, dass die neurobiologischen Vorgänge des Lesens nicht vollständig verstanden sind, so dass die Ausführungen eher hypothetischen Charakter haben, der sich auf bildgebende und neuropsychologische Untersuchungen stützt.[...]