Die Rezeption von Peter und der Wolf als Bestandteil gegenwärtiger Musikvermittlung (eBook)

Die Rezeption von Peter und der Wolf als Bestandteil gegenwärtiger Musikvermittlung (eBook)

Sabine Wollmann
Sabine Wollmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656635086
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Musik und ihre Vermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden schriftlichen Ausarbeitung werde ich exemplarisch anhand des Werkes Peter und der Wolf einen Einblick in die Praxis der Musikvermittlung geben und einige Thesen in Bezug auf die Nachhaltigkeit dieses musikalischen Märchens erarbeiten. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Arbeit ist der zeitgeschichtliche und politische Hintergrund vor dem das Werk entstanden ist. Als besonders erwähnenswert erweist sich für mich dabei die Tatsache, dass der russische Komponist Sergej Prokofjew dem Stück nachweisbar eine eindeutige pädagogische ‚Werksidee‘ zu Grunde gelegt hat und diese Komposition nunmehr seit etwa 50 Jahren fortwährend in die Unterrichtspraxis an Schulen eingebunden wird. Somit wird Peter und der Wolf gegenwärtig zumeist ausschließlich unter dem Aspekt einer didaktisch-vermittelnden Sinfonie für Kinder behandelt. Dennoch ist es meiner Meinung nach durchaus relevant, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Werkes in den Fokus zu nehmen, vor allem da hier aus musikgeschichtlicher Perspektive immer wieder eine massive Veranschaulichung von Indoktrination angenommen wird. Es erscheint mir daher wichtig aufzuzeigen, wie die Machtpolitik der 19030er Jahre die Kunst instrumentalisiert hat und wie sich das kulturpolitische Umfeld auf die Biografie Prokofjews‘ und somit auf sein musikalisches Schaffen ausgewirkt hat. Weiterhin versuche ich einige Überlegungen bezüglich der Wirkung und Beliebtheit des Stückes bei jungen Menschen festzuhalten und die Besonderheiten hervorzuheben, die das Stück innerhalb des pädagogischen Standardrepertoires der Gegenwart etablierten. Da sich die Quellenlage bei dieser Arbeit als sehr schwierig erwies und nur wenig Forschungsliteratur zu diesem spezifischen Themengegenstand vorhanden ist, werde ich vor allem eigene Annahmen und Ergebnisse festhalten, die ich durch das Heranziehung von Unterrichtsmaterialien aus dem Bereich der elementaren Musikpädagogik gewinnen konnte. Im Schlussteil werde ich meine eigenen Ergebnisse zusammentragen und ein Fazit hinsichtlich des didaktischen Potenzials des Werkes bei der Ausbildung von musikalischer Kompetenz im Schulunterricht der Gegenwart ziehen.