Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue (eBook)

Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue (eBook)

Sabine Wollmann
Sabine Wollmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656634720
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Literatur und Wandmalerei im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Der nachfolgenden Ausarbeitung liegen die in Schmalkalden befindlichen Iwein-Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert zu Grunde. In ihrer kompositorischen Anlage beziehen sich die Fresken auf den Inhalt des von Hartmann von Aue um 1203 verfassten gleichnamigen Versromans Iwein, welcher der ritterlich-höfischen Artusdichtung zuzuschreiben ist. Da in diesem hochmittelalterlichen Bilderzyklus von der Schriftvorlage nur rund die Hälfte der 8166 Verse thematisch eingebracht und umgesetzte wurde, soll bei dieser Arbeit der literarische Aspekt, aus dem die Malereien hervorgehen, nicht als zentraler Untersuchungsgegenstand behandelt werden. Auf eine umfassende Analyse oder Wiedergabe des Iwein-Stoffes wird daher weitgehend verzichtet. Zu Beginn dieser Arbeit möchte ich an erster Stelle einige Fakten und Informationen zur ritterlich-höfischen Dichtung zusammentragen und damit einen Einstieg in die weiteren Ausführungen zur Iwein-Illustration anbieten. Die beiden nachfolgenden Punkte nehmen exemplarisch Bezug auf den Zyklus und legen Daten und Befunde zu der Forschungsgeschichte, dem Entstehungszusammenhang, Raum und Lage der Malereien sowie einer möglichen Datierung und Auftraggeberschaft dar. Im Anschluss folgt eine kurze Ausführung zu der Technik und Farbigkeit der Abbildungen. Als ein weiterer Aspekt wird über die bildliche Darstellung des Zyklus ein kurzer Einblick in den Inhalt der Erzählung gegeben. Der nächste Abschnitt setzt sich intensiver mit dem Darstellungsstil, der Bildkomposition und der Erzählstruktur auseinander. An letzter Stelle ist es mir ein Anliegen, die relevantesten Thesen zu den Überlegungen von Funktion und Intention des Werkes festzuhalten und in diesem Zusammenhang meine eigenen Ideen und Betrachtungen einfließen zu lassen. Die Quellen- und Forschungslage zu dem behandelten Thema erweist sich als äußerst umfangreich. Über die Jahre hinweg konnten dank kunstgeschichtlicher Untersuchungen einige nachweisbare Erkenntnisse gesammelt und schriftlich fixiert werden. Desweiteren liegen diverse noch unbestätigte Theorien und Ansätze in der Forschungsliteratur vor, insbesondere bezüglich der Fragestellungen zu Funktion, Auftraggeberschaft und Datierung der Wandmalereien.