Kooperatives Lernen als Chance einer Integration der Erziehung zum und durch Sport (eBook)

Kooperatives Lernen als Chance einer Integration der Erziehung zum und durch Sport (eBook)

Stefan Hillbrunner
Stefan Hillbrunner
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656630982
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, kooperatives Lernen in den Unterricht zu integrieren, steht heute nicht mehr in Frage. Ein ständig und immer schneller anwachsendes Wissen und sich ändernde Strukturen in der Wirtschaft und im Zusammenleben der Menschen erfordern Eigenschaften, wie zum Beispiel Kreativität, Eigeninitiative, Kooperationsfähigkeit und selbständiges lebenslanges Lernen. Sie werden auch vom Europäischen Parlament als Voraussetzungen für den Erwerb von Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen formuliert. Die konsequente Einbindung von Formen kooperativen Lernens, die nach Slavin dadurch gekennzeichnet sind, dass „Schüler in kleineren Gruppen arbeiten, um sich beim Lernen des Stoffes gegenseitig zu helfen“ (vgl. Slavin 1989, S. 129) stellt einen Schlüssel dazu dar, denn: Wie kann man von Schülern verlangen selbstständig zu denken, handeln oder zu argumentieren, wenn der Lehrer am meisten redet? Wie kann man von Schülern Kreativität oder Eigeninitiative erwarten, wenn der Lehrer alles vorgibt? Die Inhalte und Möglichkeiten des kooperativen Lernens wurden bereits in vielen Publikationen aufgefasst und diskutiert. Ergebnisse von Studien, wie P.I.S.A. hinterfragen immer wieder aufs Neue die Wege, die im Bildungssystem Deutschlands und Europas beschritten werden. Kooperatives Lernen zeigt eine Möglichkeit, das Klassenzimmer zu einem Spielplatz neuer Ideen zu machen, um Kreativität und Eigeninitiative zu fördern. Bereits vor 100 Jahren beschreibt John Dewey in seinem Glaubensbekenntnis, dass das Wichtigste ist, dem Kind Kontrolle über sich selbst zu geben, um es später zu einem selbstständig denkenden und handelnden Individuum werden zu lassen. Kooperatives Lernen gilt als ein Prozess, der „meist“ konkurrenzfrei abläuft. Die Befreiung von diesem Druck gibt Lehrern eine ganz neue Möglichkeit Wissen zu vermitteln (vgl. Orlick 1984, S. 15). Die Möglichkeiten dadurch zum Sport und durch Sport zu erziehen, sind immens. Orlick schreibt in seinem Kapitel „Kooperation, Kreativität und Wahl“: "Der „Reiz“ des kooperativen Spiels liegt in den verschiedenen Freiräumen, die Gemeinschaftlichkeit, gute Gefühle und gegenseitige Unterstützung fördern.“ (Orlick 1984, S.14) Diese Freiräume zu schaffen, ist die Aufgabe des Lehrkörpers. Lehrer/innen tragen dadurch eine Verantwortung, die weit über das Vermitteln von Unterrichtsinhalten hinaus geht.