Wegbereiter der englischen Frauenbewegung im Vergleich (eBook)

Wegbereiter der englischen Frauenbewegung im Vergleich (eBook)

Nadine Möller
Nadine Möller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656607472
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Egal ob in Amerika, Frankreich, Deutschland oder England – seit Jahrhunderten kämpfen Frauen für die Anerkennung und Verwirklichung ihrer Rechte. Manche sehen die Entstehung des feministischen Bewusstseins „in den Arbeiten von Schriftstellerinnen im England des 17. Jahrhunderts“, andere gehen sogar bis ins 15. Jahrhundert zurück und sehen den Anfang „bei der französischen Autorin Christine de Pizan .“ In England sowie in anderen europäischen Staaten begann die Frauenbewegung mehrheitlich im 18. Jahrhundert. Einzelne Männer und Frauen, beflügelt durch die Aufklärung und die Verkündung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte im Jahr 1789, forderten nun vermehrt die Gleichstellung der Frau gegenüber dem Mann. Drei Autoren , welche die Geschichte der englischen Frauenbewegung maßgeblich mitbestimmt haben, waren Mary Wollstonecraft sowie John Stuart Mill und seine Frau Harriet Taylor Mill. Von französischen Frauen wie Olympe de Gouges inspiriert, eröffnete Mary Wollstonecraft mit ihrer Schrift „Ein Plädoyer für die Rechte der Frauen“ (A Vindication of the Rights of Woman) im Jahr 1792 die politische Diskussion um die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Ihr ging es in ihrer Schrift nicht darum, die bestehende Ordnung der Geschlechter umzudrehen, sondern vielmehr tritt sie dafür ein, dass Frauen die gleichen Bildungschancen wie Männer erhalten sollten. Zudem fordert sie „die Teilhabe der Frau am gesellschaftlichen Leben, mehr noch: ihre Verantwortung dafür, denn die Frauen wurden bisher „kaum als Menschen“ betrachtet. Genau 77 Jahre später griff einer der bekanntesten und einflussreichsten Denker seiner Zeit die Forderungen von Mary Wollstonecraft wieder auf. 1869 veröffentlichte John Stuart Mill in Zusammenarbeit mit seiner Frau, Harriet Taylor Mill, das Werk „Die Hörigkeit der Frauen“ (On the Subjection of Woman). Beide widerlegen in ihrer Schrift die Annahme, „dass die untergeordnete Stellung der Frau mit ihrer ‚Natur‘ begründet und legitimiert werden könne.“ (...) Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Argumente und Sichtweisen der drei Autoren zur Stellung der Frau in der Gesellschaft ihrer Zeit herauszufiltern. Dazu werden jeweils die ersten drei Kapitel der Texte analysiert. Am Ende der Arbeit sollen die wichtigsten Forderungen, welche die Autoren an die Leser ihrer Zeit hatten, klar erkennbar sein.