Implementierung des Bausteins Schnellrüsten - Quick Change Over (QCO) - im Rahmen des Supplier Development Programms der Robert Bosch GmbH bei der Dr. Karl Bausch GmbH & Co. (eBook)

Implementierung des Bausteins Schnellrüsten - Quick Change Over (QCO) - im Rahmen des Supplier Development Programms der Robert Bosch GmbH bei der Dr. Karl Bausch GmbH & Co. (eBook)

Sarina Sternkiker
Sarina Sternkiker
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656594475
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Veranstaltung: Materialwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit behandelt den Baustein QCO, welcher im Rahmen des Supplier Development Programms der Robert Bosch GmbH bei der Dr. Karl Bausch GmbH & Co. implementiert werden soll. Die Zusammenarbeit innerhalb des SD-Programms besteht seit Mitte 2006 mit der Fa. Dr. Karl Bausch. Die Implementierung des Bausteines QCO wird zunächst durch einen SD-Workshop zum Thema Schnellrüsten begleitet. Dabei werden theoretische Grundlagen wie Ziele und Nutzen des Schnellrüstens vermittelt. Im Anschluss erfolgt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Personen der Fa. Dr. Karl Bausch die Analyse eines ausgewählten Rüstprozesses. Dem Lieferanten wird beispielhaft an diesem einen Rüstprozess dargestellt, wie eine mögliche Vorgehensweise bei der Analyse sowie der anschließenden Erarbeitung von Verbesserungspotentialen der Rüsttätigkeit ablaufen kann. Damit endet die Unterstützung seitens des SDT. Der Lieferant ist nun gefordert das Konzept ganzheitlich zu implementieren und die Verbesserungen langfristig zu verankern. Da die Implementierung von LM-Bausteinen oftmals mit Schwierigkeiten aufgrund fehlender Erfahrung verbunden ist, endet dieses Vorhaben leider häufig bevor der eigentliche Nutzen und die Vorteile des Projektes zum Tragen kommen. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es daher zusammen mit der Fa. Dr. Karl Bausch die während des Workshops und der nachfolgenden Analysen ausgearbeiteten Verbesserungspotentiale optimal für den ausgewählten Rüstprozess umzusetzen und daraus einen neuen Standard für zukünftiges Rüsten zu definieren. Dieser neue Standard gibt Orientierung für alle Mitarbeiter, die den Rüstprozess durchführen und bildet die Basis für künftige Verbesserungen nach dem Kaizen-Gedanken. Die Erarbeitung einer standardisierten Rüsttätigkeit beinhaltet die Auswahl und Analyse des Rüstprozesses, die Visualisierung und Einhaltung des neuen Standards an der Maschine sowie die Schulung der Einrichter. Diese Vorgehensweise soll die beteiligten Mitarbeiter bei der Fa. Dr. Karl Bausch in die Lage versetzen, das Gelernte auf die gesamten Rüstprozesse im Unternehmen zu transferieren. Außerdem soll ein Leitfaden zukünftigen Lieferanten Hilfestellung bei der Vorgehensweise für eine Implementierung des Bausteines QCO geben. [...]