Angekommen in Europa? Gesichter und Geschichten von jungen Migranten (eBook)

Angekommen in Europa? Gesichter und Geschichten von jungen Migranten (eBook)

Fariborz ArianTabeling Petra
Fariborz ArianTabeling Petra
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656592143
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in diesen Tagen und Monaten Europas Politiker hitzige Debatten über neue, restriktive Einwanderungsbestimmungen führen, wird dabei meist die persönliche Lebensrealität vieler Zuwanderer und Flüchtlinge ausgeblendet. Und auch in der Öffentlichkeit werden Migranten häufig über negative Bilder und Schlagzeilen wahrgenommen, so zum Beispiel bei den Unruhen in französischen und schwedischen Vorstädten oder den Flüchtlingsströmen in Lampedusa und Mellila an den südlichen Außengrenzen der EU. Dabei wird allzu oft von gescheiterten Integrationskonzepten für die zweite und dritte Generation der in Europa lebenden Migranten auf eine neue Zuwanderungspolitik geschlossen, die nach Verschärfung und selektiver Einwanderung zugunsten hoch qualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland verlangt. Doch sind die Beweggründe - vor allem junger Migranten - nach Europa zu kommen, genauso vielfältig wie ihre zukünftigen Lebensentwürfe. Und viele von ihnen beabsichtigen auch nicht, dauerhaft in den Ländern der Europäischen Union zu bleiben, wie diese migrationspolitischen Essays aufzeigen. Angekommen in Europa? erzählt die persönlichen Geschichten dieser oft namenlosen Gesichter, die sich in den Metropolen in der Mitte Europas ein neues Leben aufbauen. Der bebilderte Reportage- und Essayband zeigt auf, ob sich die Erwartungen und Hoffnungen der Migranten vom „europäischen Traum“ erfüllt haben. Welche praktischen Erfahrungen machen sie mit den Einwanderungsgesetzen der EU-Mitgliedsstaaten, in denen sie sich aufhalten? Wie erleben sie dort Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und wie gehen sie damit um? Und welche Ansichten haben junge Migranten, die nach Europa kommen, über die gegenwärtige Einwanderungsdiskussion in den EU-Staaten? Ihre Sicht der Dinge eröffnet gleichzeitig auch einen Einblick in den Umgang der europäischen Gesellschaften mit Einwanderern aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Angekommen in Europa? porträtiert Menschen, die aus der Peripherie in die Zentren kommen und beleuchtet ihren Alltag sowie ihre Arbeitswelten in den europäischen Metropolen London, Berlin, Palermo, Dublin, Paris, Amsterdam, Barcelona und Södertälje bei Stockholm. Welche Meinung haben sie von der für sie anfänglich als fremd empfundenen Kultur? Fühlen sie sich als Zuwanderer in ihrer neuen Heimat gesellschaftlich akzeptiert und integriert? In welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen und „Communities“ erfahren sie sozialen Rückhalt?