Wie erfolgreich waren die Hartz-Reformen? Die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland (eBook)

Wie erfolgreich waren die Hartz-Reformen? Die Auswirkungen der Hartz-Reformen auf Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland (eBook)

Katrin Czaja
Katrin Czaja
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656589297
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland befinden sich aktuell auf einem Tiefstand und fallen seit der Einführung der Hartz-Gesetze kontinuierlich. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Hartz-Reformen die Arbeitsmarktlage deutlich verbessert haben und ein besserer Austausch zwischen Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage gelingt, dass also eine schnellere Vermittlung von Arbeitslosen an offene Arbeitsstellen vorgenommen wird. Dennoch sind die Hartz-Gesetze stark umstritten und werden oftmals zur Diskussion gestellt, da insbesondere die verschärften Regelungen für Langleistungsbezieher für kritische Debatten sorgen. Die zu der Erlassung dieser Gesetze über moderne Dienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt nötige Reform des Sozialgesetzbuches, in dem die Maßgaben der Hartz-Bestimmungen geregelt werden, gab den Anstoß zu der politischen Debatte, ob diese vorgenommene Reformen ausreichen und in welcher Form sie Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote haben. Die strukturelle Arbeitslosigkeit macht anteilig gesehen den größten Faktor der gesamten Arbeitslosigkeit aus und sollte durch die Hartz-Reformen vermindert werden (Vgl. Oschmiansky, 2010a). Denn die Bundesrepublik hat als oberstes Ziel die Vollbeschäftigung. Diese kann nur erreicht werden, wenn das Problem der strukturellen Arbeitslosigkeit angegangen und möglichst gut beseitigt wird (Vgl. Bäcker et al., 2010, S. 574). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher zunächst mit der Frage, ob die Hartz-Reformen einen positiven Einfluss auf den Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland bewirkt haben. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Thematik der Langzeitarbeitslosigkeit und gibt einen Überblick darüber, wie Arbeitslosigkeit und insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit definiert werden. Darüber hinaus werden die Ursachen erläutert. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit den Harz-Reformen und zeigt deren Inhalte und Zielsetzungen. In dem vierten Abschnitt werden die Maßnahmen der Hartz-Gesetze hinsichtlich der Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit anhand von empirischen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Hartz-Reformen für diese Entwicklung verantwortlich waren oder ob andere Einflüsse eine Rolle spielten. Diese möglichen anderen Einflussfaktoren werden in dem fünften Abschnitt näher betrachtet. [...]