Grundsätze zur ordnungsgemäßen Berichterstattung von wertorientierten Kennzahlen (eBook)

Grundsätze zur ordnungsgemäßen Berichterstattung von wertorientierten Kennzahlen (eBook)

Stephan Marek
Stephan Marek
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656585954
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit diesem Bewusstsein erfolgt eine entsprechende Einführung in die Thematik, in der primär die Bedeutsamkeit dieser kennzahlengestützten Informationsbereitstellung betrachtet und eine zeitliche Einordnung vorgenommen wird. Im zweiten Kapital wird die Bedeutung der Konzernlageberichterstattung für das Value Reporting fokussiert. Zu diesem Zweck werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen und die daraus abgeleiteten Grundsätze der Lageberichterstellung eines Konzerns erläutert. Daraus resultierend ergeben sich Konsequenzen für das Value Reporting und für die Verwendung wertorientierter Kennzahlen. Hinsichtlich der wertorientierten Berichterstattung werden nun wiederum deren Grundsätze, Funktionen, vorgeschlagene Berichtsteile innerhalb des Lageberichts und mögliche Bewertungsverfahren vorgestellt. Dabei ist zu beachten, dass sämtliche theoretischen Grundüberlegungen darauf ausgerichtet sind, die Interessen der (potentiellen) Investoren bzw. Anteilseigner zu befriedigen, wobei zweifelsfrei die Minimierung der Abweichungen zwischen Werten im Jahresabschluss und der tatsächlichen Lage des Unternehmens als zentrale Funktionen der kennzahlengstützten Informationsbereitstellung im Vordergrund steht. Dem Schließen dieser Wertlücke zwischen dem rechnerischen Unternehmenswert und dem Börsenwert und der Minderung von Informationsasymmetrien bei gleichzeitiger Verfolgung des Ziels der Maximierung des Shareholder Values soll im Folgenden Rechnung getragen werden. Im dritten Kapitel werden die von den Unternehmen verwendeten wesentlichen Kennzahlen vorgestellt und deren theoretische Berechnung erläutert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den einperiodischen Instrumenten des Economic Value Added (EVA), dem Cash Value Added (CVA), dem Return on Capital Employed (ROCE) und der mehrperiodischen Kennzahl des Discounted Cashflow (DCF). In diesem Zusammenhang erfolgt weiterhin eine grundlegende Unterscheidung zwischen Konzepten auf Basis von Cashflows und auf Basis von Buchwerten einschließlich der Anforderungen, Annahmen und Anpassungen, welche mit diesen Ansätzen verbunden sind. Das vierte Kapitel bildet die Darstellung eines konzeptionellen Rahmens der wertorientierten Publizität, bestehend aus der realisierten Entwicklung des Unternehmenswertes (Value Added Reporting), der erzielten Wertschaffung aus Sicht der Kapitalgeber (Total Return Reporting) und der Entwicklung nachhaltiger Wertpotentiale (Strategic Advantage Reporting). [...]