Ethical Fashion? Mode im Kontext Ethik. (eBook)

Ethical Fashion? Mode im Kontext Ethik. (eBook)

Marie-Sophie Buxbaum
Marie-Sophie Buxbaum
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656581536
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, Akademie der bildenden Künste Wien (Insitut für künstlerisches Lehramt), Veranstaltung: Moden & Styles | Mode und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kombination der Themenkomplexe zeitgenössische Mode, Wirtschaft und Ethik vereint konzeptuelle Widersprüche, die es zu untersuchen gilt. Der Ausgangpunkt ist eine Untersuchung zu "Ethical Fashion", einem Phänomen, das sich aktuell in verschiedenen ambivalenten Spannungsfeldern bewegt: einerseits dem Eingeständnis, dass ein praktisches Umdenken in der Produktion und in den Konsum- und Alltagspraktiken der zeitgenössischen Mode aber auch der Wirtschaft und Gesellschaft notwendig geworden ist, andererseits eine gewisse Ohnmacht gegenüber der Umsetzung in einem globalen Kontext und der Beobachtung, dass immer mehr Modefirmen und Unternehmensberatungen "Ethical Fashion" schon als gewinnbringende Image-, Konzern-, und Markenpolitik vereinnahmt haben. Ich meine in den letzten Jahren beobachten zu können, wie sich Vieles als ethisch korrekt schmückt und dieses – sehr wohl auch ernst zu nehmende Nischensegment – eher verwertet und benützt als ernst nimmt. Dieses sogenannte „Greenwashing“ lässt sich auch ganz allgemein in der Wirtschaft beobachten, es durchdringt alle Bereiche und es wird aktuell viel Geld dafür ausgegeben, „grüner“ zu wirken, als mit dem Geld tatsächlich etwas Nachhaltiges, Sinnvolles zu tun. Es reicht im Sinne einer nachhaltigen Zukunft nicht, einzelne Projekte und PR Aktionen zu veranstalten, um einen nachhaltigen Unterschied im Umgang mit Konsum und Produktion auf kultureller Ebene zu bewirken. Es geht bei "Ethical Fashion" um einen paradigmatischen Wechsel in der Wirtschaft und der Gesellschaft bis hin zur Ablehnung einer kapitalistischen Konsumkultur, bei der gekauft wird, um des Kaufens Willen, und bei der nicht an Morgen gedacht wird. Die Paradoxa und Ambivalenzen bei "Ethical Fashion" sind vielfältig und es wird viel Umdenken und Veränderung notwendig sein, um die derzeitigen Strukturen zu überwinden. Es scheint ein Zeitpunkt gekommen zu sein, an dem eine nachhaltige Zukunft ganz allgemein gefährdet ist und deshalb ist es wichtig, jetzt und heute mehr Bewusstsein zu schaffen. Zweck dieser Arbeit ist es, vorhandene Strukturen kritisch zu hinterfragen, verschiedene Konzepte zu untersuchen und die Perspektiven da aufzuweisen, wo es schwierig ist, sich diese in einem globalen Kontext vorzustellen. Mit Beiträgen von: Black Sandy | Modeprofessorin - University of the Arts London Denk Barbara Irma | Managerin - Slow Fashion Agency, Österreich Medlin Brigitte | Chefredakteurin - Die österreichische Textilzeitung