Business Rules - Geschäftsregeln. Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme (eBook)

Business Rules - Geschäftsregeln. Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme (eBook)

Andreas Noak
Andreas Noak
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656581413
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Wirtschaftens wird in den Wirtschaftswissenschaften als planvolle Verfügung über knappe Mittel zur Bedürfnisbefriedigung definiert , impliziert also die Konformität des wirtschaftlichen Handelns mit bestimmten Regeln. Im unternehmerischen Kontext reicht das Spektrum dieser Regeln von gesetzlichen Vorgaben über branchenspezifische Sachzwänge bis hin zu unternehmenseigenen Arbeitsanweisungen, ist also sowohl der Herkunft als auch der zugrundeliegenden Motivation und dem Grad der Verbindlichkeit nach überaus breit angelegt. Die Bereitstellung geeigneter Informations- und Kommunikationstechnologie zur Unterstützung der Unternehmen bei der Einhaltung dieser Regeln kann dabei als zentrales Anliegen der Wirtschaftsinformatik aufgefasst werden. Deren Fokus lag zu Beginn der digitalen Revolution in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren noch auf der Optimierung und Rationalisierung der internen Geschäftsausführung durch möglichst weitreichende Automatisierung der Geschäftsprozesse, während den Aspekten der Flexibilität und Portabilität von Informationssystemen zunächst nur wenig Beachtung zukam. Der seitdem stetig zunehmende Einfluss einiger externer Rahmenbedingungen hatte jedoch zur Folge, dass den Unternehmen in immer kürzeren Abständen immer größere Anpassungsleistungen abverlangt wurden, um am Markt bestehen zu können: Die aufgrund des rapiden technologischen Fortschritts gestiegene Produktkomplexität, die zunehmende Produktdifferenzierung bei gleichzeitig abnehmenden Produktlebenszyklen, als Folge einer zunehmenden Marktdominanz der Nachfrageseite und eines gewachsenen Einflusses des Kunden auf die Produktgestaltung, und nicht zuletzt die durch Marktsättigung und Globalisierung veränderte Wettbewerbssituation können hier als Treiber des Wandels exemplarisch genannt werden. Vor diesem Hintergrund wird die Flexibilität elektronischer Datenverarbeitung (EDV) in ihrer Bedeutung inzwischen als zu den eingangs genannten Automatisierungsbestrebungen mindestens gleichwertig , wenn nicht sogar als entscheidender Wettbewerbsvorteil im Einsatz des kritischen Erfolgsfaktors Informationstechnik (IT) eingeordnet . Der Begriff „Business Rules“ (zu Deutsch: „Geschäftsregeln“) verweist innerhalb der Wirtschaftsinformatik auf einen Ansatz, der eine von den Regeln eines Betriebes ausgehende Modellierung und Implementierung der Informationssysteme postuliert. [...]