Analyse einer filmischen Adaption: Alice im Wunderland von Tim Burton im Vergleich zu den Büchern von Lewis Carroll (eBook)

Analyse einer filmischen Adaption: Alice im Wunderland von Tim Burton im Vergleich zu den Büchern von Lewis Carroll (eBook)

Pia Weiler
Pia Weiler
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656578864
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1-2, Universität Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Heldenbilder in Comics, Sprache: Deutsch, Abstract: Alice im Wunderland, der englische Originaltitel lautet Alice´s Adventures in Wonderland, bezaubert noch heute Jung und Alt. Der Brite Charles Lutwidge Dodgson, geboren 1832 in Daresbury, gab sich das Pseudonym Lewis Carroll als Autor des erstmals 1865 erschienen Kinderbuches. Dodgson war bekannt als eigenbrötlerischer Dozent, er war Professor für Mathematik und beschränkte seine heiteren Momente auf die mit Kindern (vgl. Gardner 2000: o.S.). Da es sich um einen weltweit verbreiteten Klassiker handelt, bietet es sich an, dieses Buch und seine Geschichte genauer zu untersuchen, vor allem in Bezug auf seine Hauptfigur von damals zu heute, da in der Zeit von mehr als 100 Jahren sich das Frauenbild rasant verändert hat. Wie hat sich das Gesellschaftsbild, vor allem durch die Medien, verändert? Welche Adaptionen gibt es? Wieso ist die Geschichte so besonders? Bis heute entwickelte sich diese Geschichte durch ihre unterschiedlichen Regisseure/Regisseurinnen und SchriftstellerInnen, die jeweils andere Blickwinkel auf die Rolle der Frau warfen, weiter. Für die „Frau von heute“ gibt es zwar keine genaue Definition, jedoch wird versucht, durch eine Analyse Klarheit über das moderne Frauenbild zu verschaffen. Hinzu kommt das Arbeiten mit Animationen, womit es heutzutage uneingeschränkte Darstellungsmöglichkeiten gibt. Die Arbeit konzentriert sich nur auf bedeutende Adaptionen der Kindergeschichte, ausgehend vom Film Alice im Wunderland in 3D aus dem Jahr 2010 von Tim Burton, der hauptsächlich mit den Büchern Alice im Wunderland aus dem Jahr 1973 (vgl. Carroll 1973:11ff.), 1990 (vgl. Carroll 1990: 13ff.) und dessen Nachfolger Alice hinter den Spiegeln (Carroll 1974: 15ff.) verglichen wird. Da es eine limitierte Anzahl an Seiten gibt, in der diese Seminararbeit fertig gestellt werden soll, wird auf eine tiefgehende Analyse verzichtet. Aus diesen Gründen lautet die sich daraus entwickelte Forschungsfrage folgendermaßen: Inwiefern besitzt die Hauptfigur Alice im Film „Alice im Wunderland“ aus dem Jahr 2010 Eigenschaften der Frau von heute gegenüber der Alice aus den Büchern „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ und mit welchen Herausforderungen hat sie zu kämpfen? Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede der gesellschaftlichen Darstellung aufzuzeigen, die die Geschichte in ihren 145 Jahren durchlaufen hat. Ebenso soll das moderne Frauenbild anhand der Hauptfigur Alice gezeigt werden.