Empirische Bilanzanalyse versus Kennzahlenanalyse (eBook)

Empirische Bilanzanalyse versus Kennzahlenanalyse (eBook)

Tobias Drabinski
Tobias Drabinski
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656571698
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Aktuelle Probleme im Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist es, die empirische Bilanzanalyse im Gegensatz zur Kennzahlenanalyse zu betrachten. Es ist dafür unerlässlich, sich eine Vorstellung darüber zu machen, wer die verschiedenen Stakeholder einer Bilanzanalyse (BA) sind und welchen Informationsbedarf sie haben. Daher werden in dieser Hausarbeit auch die Kosten-Nutzen-Relationen im Hinblick auf die unterschiedlichen Interessenten betrachtet. Nach dem allgemeinem Teil über die BA und deren Stakeholder, wird thematisch in die Kennzahlenanalyse (KZA) eingestiegen. Beginnend mit der Kennzahlenbildung wird es fachlich komplexer mit der Zusammenfassung der Kennzahlen zu Kennzahlensystemen. Nach dem allgemeinem Teil über die Systeme, werden die Wichtigsten kurz vorgestellt, um anschließend auch besser auf die Stärken und Schwächen eingehen zu können. Anschließend werden die modernen Verfahren der Bilanzanalyse vorgestellt und erläutert. Zunächst wird die univariate Kennzahlenauswahl vorgestellt, um die danach folgend vorgestellte und erläuterte Multivariate Diskriminanzanalyse (MDA) nicht nur besser zu verstehen, sondern auch die Stärken und Schwächen besser erläutern zu können. Zum Ende des deskriptiven Teils wird die Künstliche Neuronale Netzanalyse (KNNA) behandelt. Hier werden die Grundlagen und die besondere Bedeutung des Verfahrens herausgearbeitet. Beim Vergleich der Stärken und Schwächen der Verfahren der modernen Bilanzanalyse untereinander wird auch verstärkt auf den speziellen Fall einer Unternehmenskrise eingegangen, da sich die modernen Verfahren besonders hierfür eignen und auch konzipiert werden. Da nun sowohl die KZA als auch die empirische Bilanzanalyse vorgestellt und erläutert wurden, dabei auch jeweils die Stärken und Schwächen herausgearbeitet wurden, wird eine allgemeine Gegenüberstellung vorgenommen. Unter Punkt 5 meiner Gliederung ,,Empirische Bilanzanalyse versus Kennzahlenanalyse" wird nicht nur auf die Stärken und Schwächen eingegangen, es wird der Fokus auf die Stakeholder und Bilanzanalysten gelegt und die Frage, wie mit den Vor- und Nachteilen der Verfahren umgegangen werden soll. Zum Ende der Hausarbeit folgt eine kritische Würdigung, bei der die Aspekte aufgegriffen werden, die vorher noch nicht so deutlich herausgestellt wurden, meiner Meinung nach aber angesprochen werden sollten. Zudem gibt es einen Ausblick auf eine mögliche Entwicklung der Verfahren und deren Bedeutung.