Medienkonvergenz im digitalen Zeitalter (eBook)

Medienkonvergenz im digitalen Zeitalter (eBook)

Tobias Regesch
Tobias Regesch
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656544364
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln (Wirtschaft und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Digital-TV, Smart-TV, HbbTV, Web-TV, IPTV, DVB-T/C/S – eine Unmenge an Abkürzungen kursieren rund um das klassische Fernsehen in vielen Berichten. Für die überwiegende Anzahl der Zuschauer ist es praktisch unmöglich, diese Abkürzungen zu verstehen. Selbst in vielen Fachartikeln werden die Begriffe oft nicht korrekt verwendet. Dennoch werden sie aber für jeden Fernsehzuschauer immer relevanter. Einige von ihnen nutzten vielleicht schon verschiedene neue wegweisende Techniken, ohne es zu wissen. Neben den technischen Errungenschaften im Fernsehen haben sich auch weitere Bereiche gewandelt. Mit der stetigen Ausweitung der Funktionen des Internets wandelten sich auch viele der genutzten Medien und unterliegen fortlaufenden Entwicklungen. Dies kann als kontinuierlicher Angleichungsprozess gesehen werden. Die damit verbundene Annäherung von ursprünglich eigenständigen Medien wird Konvergenz genannt. Die Veränderungen durch die Konvergenz der Medien betrifft Zeitungen, Bücher und im besonderen Maße das Fernsehen. In dieser Arbeit werden die Veränderungen des TV-Marktes in Deutschland aus Sicht der Anbieter im Rahmen der Konvergenz der Medien analysiert. Es geht dabei besonders um die Risiken und Potenziale, die sich dem TV-Markt bieten. Bei den Veränderungen nehmen oben genannte Begriffe eine wichtige Funktion ein, da sie für den Wandel des klassischen Fernsehens stehen. Die zentrale Frage ist hierbei, ob das Fernsehen in seiner bekannten Form trotz des medialen Wandels weiter ein Leitmedium mit Massenwirkung bleibt und wie es sich konkret verändert. Eine zum heutigen Zeitpunkt weit in die Zukunft reichende Antwort ist natürlich nicht möglich. Daher stehen wesentliche Aspekte, die sich bis dato analysieren lassen, besonders im Fokus. Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen werden zur Beurteilung herangezogen. Alle Teile der Ausarbeitung zielen letztlich auf eine SWOT-Analyse ab, die eine endgültige Einschätzung stützen wird. Die Ausarbeitung beschränkt sich auf das stationäre Fernsehen in Privathaushalten. Mobiles-TV wird dementsprechend nicht tiefer gehend behandelt. Die Untersuchung beginnt mit grundlegenden thematischen Einordnungen. Im Anschluss an dieses erste einleitende Kapitel werden alle nötigen thematischen Voraussetzungen rund um die Problemstellung dargelegt. Hier werden der deutsche TV-Markt, der Begriff Konvergenz im Allgemeinen und die Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland erörtert. [...]