DRS 20- Impulse für den Konzernlagebericht der Zukunft (eBook)

DRS 20- Impulse für den Konzernlagebericht der Zukunft (eBook)

Maria Moissiadou
Maria Moissiadou
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656528807
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Corporate Governance wird in der Unternehmenswelt des 21. Jahrhunderts zunehmend Beachtung gewidmet, denn es verkörpert die Anstrengungen der Unternehmenslenker, das Vertrauen der internationalen und nationalen Anleger, der Kunden, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit, zu gewinnen. Ziel dieser Bemühungen ist es, die wahre wirtschaftliche Situation des Unternehmens transparent und nachvollziehbar im Konzernabschluss und Konzernlagebericht für die Stakeholder abzubilden. Im Zuge der jüngsten Finanzkrisen wurden erhebliche Summen an (Börse-)Kapital vernichtet und das Vertrauen in die Unternehmensentscheider aller Branchen und Größen auf die Probe gestellt. Anteilseigner als auch Stakeholder machen zunehmend höhere Ansprüche über die berichteten Informationen geltend. In Anbetracht der Notwendigkeit zur Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung, ist die Forderung nach effizienteren bzw. werthaltigen Kontroll- und Berichtsystemen berechtigt. Ein allumfassendes Berichtwesen muss mehr darstellen als nur ein nüchternes Zahlenwerk und dabei seine inhaltliche Struktur auf regulatorische, gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie auf ökologische Einflussgrößen ausweiten, welche mit den herkömmlichen Bewertungsmethoden des Controllings nur unzureichend quantifizierbar sind. Mehr Glaubwürdigkeit braucht einen offenkundigen und ehrlichen Dialog mit mehr Durchblick bei den bisher vernachlässigten nicht-finanziellen, qualitativen Faktoren. Das deutsche Rechnungslegungs Standard Committee (DRSC) hat mit der Verabschiedung des Standsards Nr. 20 (DRS 20) Konzernlagebericht auf die geänderten Informationsbedürfnisse reagiert und den Konzernlagebericht als stützende Säule zur Bilanz und GuV überarbeitet. Mit der Zusammenfassung aus DRS 5 (Risikoberichterstattung) plus DRS 15 (Lageberichterstattung) gleich DRS 20 wurde in die rechnerische Trickkiste gegriffen. Auch inhaltlich wurde an dem neuen Standard gewerkelt, um das Regelwerk über die Lageberichterstattung tiefer zu untergliedern und übersichtlicher bzw. anwenderfreundlicher zu gestalten. Die Zusammenfassung der historisch gewachsenen, einzelnen Aspekte in einen einzigen Standard dient einem branchenübergreifenden Regelwerk und wird zur Anlaufstelle für jegliche Fragestellungen in der deutschen Berichterstattung.[...]