Europäische Staatsschuldenkrise: Der Einfluss der Rating-Agenturen auf die Finanzmarktstabilität (eBook)

Europäische Staatsschuldenkrise: Der Einfluss der Rating-Agenturen auf die Finanzmarktstabilität (eBook)

Sascha Lankers
Sascha Lankers
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656494850
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ansicht einer breiten öffentlichen Meinung, befinden sich die europäischen Staaten, so wie viele andere kapitalistisch demokratische Staaten, in einer Schuldenkrise. Es werden hierzu vor allem zwei Ursachen diskutiert, die in ihrer Addition die aktuelle Staatsschuldenkrise ausmachen: Ein häufig genannter Grund für die prekären Haushaltslagen der Länder in der Europäischen Union (EU) ist die, zu wenig Sparsamkeit motivierende Länge der Legislaturperioden in den kapitalistisch-demokratischen Staaten. Nur wenige ihrer Regierungen neigen zur Umsetzung der wirtschaftswissenschaftlichen Lehrmeinung der antizyklischen Fiskalpolitik (Keynesianismus). Dieses eher langzeitlich anzusehende Phänomen des „schlechten Haushaltens“ stellt die Basis einer langsam steigenden Verschuldung der Staaten dar. Diese oft genannte Ursache der hohen Verschuldung der europäischen Länder ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Abgesehen von dieser langfristigen Entwicklung der Verschuldung gab es in den letzten Jahren besondere Ereignisse an den internationalen Finanzmärkten, die den Staaten enorme zusätzliche finanzielle Belastungen auferlegt haben und die Verschuldung so dramatisch schnell anwachsen ließen. Ausgangspunkt hierbei war die deutliche Überbewertung des US-amerikanischen Immobilienmarktes. Viele große Finanzinstitute wurden im Zuge ihrer hohen Verluste nach dem Platzen der Blase an diesem Markt und ihrer drohenden Insolvenz mit staatlichen Mitteln gerettet. Die Höhe der geschnürten Rettungspakete brachte einzelne Staaten selbst an den Rand des Ruins. Mit den direkten Folgen der sprunghaft gestiegenen Verschuldung der europäischen Staaten wird noch für einige Zeit zu kämpfen sein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Rating-Agenturen in der Europäischen Staatsschuldenkrise. Das Ziel ist es, darzustellen, welchen Einfluss die Agenturen innerhalb der Finanzmärkte ausüben und wie ihr Verhalten auf die bestehende Krise wirkt. Haben die Agenturen die jetzige Situation mit herbeigeführt? Wenn ja, wie konnte dies geschehen? Welche Ziele verfolgen die „Big Three“? Dienen sie in ihren Handlungen den langfristigen Interessen der Staaten des westlich geprägten Kapitalismus oder nur einer kleinen Gruppe von Organisationen mit ausgeprägter kapitalistischer Motivation? Sind die Agenturen grundsätzlich an einer Entschuldung und Gesundung der Staatsfinanzen interessiert? Wer profitiert von der Überschuldung Europas, und wer nicht?[...]