Kooperation in der Schule. Schulentwicklung durch kollegiale Zusammenarbeit? (eBook)

Kooperation in der Schule. Schulentwicklung durch kollegiale Zusammenarbeit? (eBook)

Ron Klug
Ron Klug
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656474685
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (DISC), Veranstaltung: Schulmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Hervorragende Arbeit zur Kooperation und Kooperationsprozessen in der Schule. Es wird gezeigt, wie durch kollegiale Zusammenarbeit und Teamentwicklung ein Beitrag zur Entwicklung von Schule geleistet werden kann. Die Arbeit entstand im Rahmen eines qualifizierenden Studiengangs "Master für Schulmanagement". Der Autor ist als Studienrat aktiv im Schuldienst tätig. Der Logik des Sprichworts folgend kommt derjenige, der allein arbeitet, auch an sein Ziel. Doch dauert dies unter Umständen länger oder das Ergebnis ist nicht so zufrieden stellend, wie es durch Zusammenarbeit sein könnte. Auch im Kontext der pädagogischen Arbeit an Schulen stehen verschiedene Modalitäten der Arbeitspraxis zur Verfügung. Neben dem Einzelarbeiter, der Unterricht allein plant, allein unterrichtet, allein reflektiert und alle Probleme allein löst, existieren verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Das Modell des klassischen Einzelarbeiters bezeichnet Schley (2011) als „Einermodell“. Dieses ist im Kontext der Schulentwicklung in Frage zu stellen, denn Einzelpersonen können keine Schule allein entwickeln. Schulentwicklung kann nur gemeinsam erfolgen. Kollegiale Zusammenarbeit in der Schule ist zwar schon immer vorhanden gewesen, allerdings oft nur informell und wenig institutionalisiert. In der Literatur zur Schulentwicklung wird die Kooperation von Lehrkräften als Grundlage für professionelles Handeln von Lehrerinnen und Lehrern in der Schule betrachtet (vgl. Bonsen 2010, S. 289f.). Die Schulentwicklungsforschung betont auch die Bedeutung der Kooperation für ein adäquates Bildungsangebot der Schülerinnen und Schüler. Es ist jedoch nicht ganz unproblematisch von der Kooperation zu sprechen, denn es lassen sich verschiedene Formen von kollegialer Zusammenarbeit voneinander unterscheiden, z. B. Austausch, Arbeitsteilung und Kokonstruktion, die im Schulalltag unterschiedliche Funktionen haben (vgl. Fussangel und Gräsel 2010, S. 258). Kooperation ist aus der Alltagspraxis von Lehrkräften nicht wegzudenken. Da schulische Entwicklungsprozesse nicht in Alleinarbeit möglich sind, stellt die vorliegende Arbeit die Kooperation in den Systemzusammenhang der Schulentwicklung. Dazu wird im zweiten Kapitel zunächst eine grundlegende Annäherung an den Kooperationsbegriff geleistet. Nach einer Begriffsbestimmung werden die Formen und die Voraussetzungen von Kooperation vorgestellt. Im dritten Kapitel erfolgt eine Betrachtung der Kontextbedingungen. [...]