Rekrutierung von Soldaten für die U.S. Streitkräfte. Von der Wehrpflicht zur All-Volunteer Force (eBook)

Rekrutierung von Soldaten für die U.S. Streitkräfte. Von der Wehrpflicht zur All-Volunteer Force (eBook)

Nicola Kiermeier
Nicola Kiermeier
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656470199
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Universität Mannheim (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Amerika im Krieg. Ursachen, Finanzierung und Folgen., Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Wehrpflicht ist so ein tiefer Eingriff in die individuelle Freiheit des jungen Bürgers, dass ihn der demokratische Rechtsstaat nur fordern darf, wenn es die äußere Sicherheit des Staates wirklich gebietet. Sie ist kein allgemeingültiges, ewiges Prinzip, sondern sie ist auch abhängig von der konkreten Sicherheitslage. Ihre Beibehaltung, Aussetzung oder Abschaffung und ebenso die Dauer des Grundwehrdienstes müssen sicherheitspolitisch begründet werden können.“ Diesen Beitrag leistete Roman Herzog in der Debatte über die Aussetzung der Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1995. Sechzehn Jahre später wird die Wehrpflicht schließlich zum ersten Mal seit die Bundeswehr besteht, ausgesetzt. Auf rechtlicher Grundlage darf kein deutscher Staatsbürger mehr zum Dienst in den Streitkräften eingezogen werden. Das ehemalige „Wehr-Recht“ des Bürgertums, sozusagen das Recht eine Waffe zu tragen, war nicht nur Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins, sondern auch Folge liberaler und demokratischer Herrschaftsverhältnisse. Die Verteidigung des Staates, der eigenen Nation, sollte Anliegen aller Bürger sein. Ob jedoch die Struktur der Streitkräfte durch ein Pflichtverhältnis oder auf freiwilliger Basis fußt, war nicht eindeutig in der Verfassung festgehalten. Die Situation ist vergleichbar mit der rechtlichen Grundlage der Vereinigten Staaten von Amerika, die seit 1973 bis heute auf eine All-Volunteer Force schwört. Doch wieso hat man auch in Amerika die Wehrpflicht abgeschafft? Wieso haben wir trotz Zusammenwachsen der Welt und trotz der militärischen Bündnissystem der verschiedenen Staaten unterschiedliche Wehrsysteme? In dieser Hausarbeit kann nur ein Teilbereich unter die Lupe genommen werden. Der Fokus liegt auf der ökonomischen Überlegung, wieso eine All-Volunteer Force in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt wurde. Es wird zudem der Frage nachgegangen,inwiefern momentan die All-Volunteer Force der U.S. Army finanziell tragbarer ist, als die Verpflichtung von jungen Rekruten durch eine Wehrpflicht. Zunächst wird ein historischer Abriss über die gesetzlichen Veränderungen innerhalb der amerikanischen Streitkräfte von der Kolonialzeit bis zum Ende des Vietnamkriegs geliefert, um nachzuzeichnen wie es zum heutigen Status quo der amerikanischen Militärs kam. Anschließend werden die wirtschaftlichen Gründe für die Umstrukturierung zu einer Freiwilligenarmee nachgezeichnet. Fokus liegt hierbei auf den Personalkosten des Verteidigungsbudgets.