Die Einführung eines behördlichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des demographischen Wandels (eBook)

Die Einführung eines behördlichen Gesundheitsmanagements vor dem Hintergrund des demographischen Wandels (eBook)

Katharina Kölling
Katharina Kölling
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656469469
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: gut - cum laude , Deutsche Hochschule der Polizei (Fachbereich Personalmanagement und Organisation in der Polizei), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel hat weit reichende Konsequenzen für das Personalmanagement in Unternehmen und Organisationen. Auch die Organisation Polizei stellt hier keine Ausnahme dar. Das Durchschnittsalter liegt mittlerweile bei Polizeibeamten bereits bei über 45 Jahren. Obwohl diese Entwicklung bereits seit Jahrzehnten zu beobachten ist, wurden lange Zeit keine Maßnahmen getroffen, um angemessen zu reagieren. Erst in den letzten Jahren wurden Projekte initiiert, um die Konsequenzen des demographischen Wandels für die Polizei zu beleuchten, und mögliche negative Auswirkungen abzuwenden beziehungsweise abzumildern. Anhand eines Beispiels aus der Praxis soll das Problembewusstsein und die Vorgehensweise in Bezug auf die demographische Herausforderung auf der Ebene einer Polizeibehörde beschrieben und analysiert werden. Es handelt sich hierbei um eine Behörde, die besonders stark von den Folgen des demographischen Wandels betroffen ist. Aufgrund der großen Verschiebungen innerhalb der Alterszusammensetzung wurde ein Demographieprojekt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Behörde initiiert, das in erster Linie auf die Implementierung eines behördlichen Gesundheitsmanagements abzielt. Angestrebte und bisher erzielte Erfolge werden dargestellt und anhand vorhergehender theoretischer Überlegungen analysiert. Zudem werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf der Ebene der Organisationskultur untersucht. Die Kultur der Polizei lässt sich grundsätzlich als relativ körperbetont und maskulin beschreiben. Wie geht nun aber eine solche Kultur mit der Zunahme altersbedingter Defizite um, und was bedeutet dies für den Erfolg der Implementierung eines behördlichen Gesundheitsmanagements? Die bisherigen Ausführungen verdeutlichen bereits, dass hier Veränderungen im Sinne einer Organisationsentwicklung erfolgen müssen und dies nicht ohne einen Wandel der Organisationskultur von Statten gehen kann. Es stellt sich somit die Frage, wie ein solcher demographischer Veränderungsprozess, der eine Wechselwirkung von Managementmaßnahmen und Kulturwandel zur Folge hat, erlebt wird, und wie sich diese Organisationsentwicklung so umsetzen lässt, dass die grundsätzlichen Handlungslogiken der Organisation nur so weit verletzt werden, wie es das Gros der Mitarbeiter noch tolerieren kann.