Kampfsport als Möglichkeit der Prävention bei Jugendgewalt (eBook)

Kampfsport als Möglichkeit der Prävention bei Jugendgewalt (eBook)

Marco Baumgarten
Marco Baumgarten
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656466611
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt durch Jugendliche ist von jeher ein Problem der modernen Gesellschaften. Die Statistik zeigt, dass die Zahlen im Bereich der Jugenddelinquenz über die Jahre relativ gleich geblieben sind und es scheinbar in jeder Generation von Jugendlichen den Hang zur Gewalt gibt. Die Arbeit analysiert die Reaktionskette von Aggressivität, Aggression und Gewalt und untersucht die im Zusammenhang mit gewalttätigem Verhalten relevanten Theorien zur Entstehung von Aggression und Gewalt. Ebenso werden die Ursachen zur Entstehung genauer betrachtet: Welche Faktoren wirken begünstigend und welche Folgen hat das für die Jugendlichen Täter, die Opfer und die Gesellschaft. Jugendgewalt ist ein beständiges Thema in der deutschen Gesellschaft. Eine Erhöhung der Vollzugsstrafen ist weitestgehend nutzlos und verschärft das Problem unter Umständen nur. Als hilfreich erweisen sich präventive Konzepte, die eine Veränderung der Lebensumstände der auffällig gewordenen Jugendliche fördern kann und deren Handlungsoptionen erweitert. Sport ist in diesem Zusammenhang ein nützliches Medium, allerdings nicht im Sinne einer einfachen Ableitung von negativer Energie. Vielmehr muss Sport in einer Form angeboten werden, die die soziale Kompetenz bewusst fördert und den Jugendlichen eine Möglichkeit bietet, ihr Verhalten neu zu bewerten. Kampfsport bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, sowohl das Thema „Kämpfen“ als auch die sozialen Anforderungen an die Jugendlichen produktiv zu verbinden. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt: Kampfsport trainiert den respektvollen Umgang mit anderen, erweitert die Handlungsfähigkeiten und führt zu Selbstvertrauen und Erfolgserlebnissen. Dabei ist der Erfolg abhängig von dem Willen des Schülers und von der Sensibilität des Trainers. Um Jugendliche frühzeitig für körperliche Auseinandersetzungen zu sensibilisieren, ist ein erster Kontakt im Schulsportunterricht denkbar. Darauf aufbauende lokal etablierte Projekte können als Weiterführung relativ leicht umgesetzt werden. Bei erfolgreichem Training werden sich Veränderung besonders im außerfamiliären Lebensbereich des Jugendlichen zeigen. Kampfsport ist kein Zaubermittel und wird das Problem der Jugenddelinquenz nicht alleine auflösen können. Dafür sind die Ursachen zu vielfältig und komplex. Aber Kampfsport kann als intelligentes Konzept gerade für auffällig gewordene Jugendliche hilfreiche Dienste leisten und eine Abkehr von gewalttätigem Verhalten bewirken.