Der impressionistische Stil in der Literatur der Jahrhundertwende (eBook)

Der impressionistische Stil in der Literatur der Jahrhundertwende (eBook)

Tanja Röhrig
Tanja Röhrig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656461166
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit um 1900 wird von der damaligen Bevölkerung als einschneidende Zeitenwende erfahren. Die reichlich überlieferte Kultur vergangener Tage scheint keine Orientierungspunkte mehr für die Gegenwart zu liefern. Stattdessen wird die Gegenwart gänzlich auf die große, unbekannte Zukunft ausgerichtet. Jeder kann die Jetztzeit als offen und gestaltbar miterleben. Ist die Gesellschaft im Fortschritt oder im Verfall? Einen gemeinschaftlichen Konsens darüber, wie die Zukunft auszusehen hat, gibt es nicht. Es herrscht erstmalig Meinungspluralismus. Einigkeit besteht nur in ihrer Entschlossenheit und ihrem Selbstverständnis, sich als modern zu empfinden. In der Entschlossenheit ganz im Heute zu leben, spiegelt sich die Grundhaltung der Epoche. Einflussreiche Vertreter der jungen Generation um 1880 haben sich emphatisch zu der Moderne bekannt. Sie ist einmalig in der Literaturausrichtung und Weltanschauung, die durch nichts anderes definiert ist als gerade ihre Neuheit respektive ihre Zuwendung auf das Neue. Jegliches Handeln wird getragen von einem Weltgefühl, das seine entscheidende Legitimation nicht aus der verstaubten Vergangenheit und ihren ehrfürchtigen Autoritäten, sondern aus der Zuversicht auf kommende Entwicklungen bezieht. In ihrer fortschrittlichen Denkhaltung bringen Intellektuelle unterschiedlichste Stile und Strömungen hervor, die in ihrer modernen Bestimmung gleichzeitig existieren, die -ismen wie Naturalismus, Impressionismus, Ästhetizismus, Symbolismus sowie Décadence und Fin de siècle. Neben Literatur, Philosophie, Psychologie und Naturwissenschaft leitet die Malerei einen Stilwandel von europäischem Ausmaß ein und bringt die Entdeckung einer neuen Wirklichkeit und eine ungemeine Erregung der menschlichen Seele mit sich im Impressionismus. In der vorliegenden Arbeit soll genauer untersucht werden, welche charakteristischen Merkmale der impressionistischen Malerei sich in der deutschen Literatur des Impressionismus wiederfinden lassen und wie sie dort umgesetzt werden. Der Begriff Impressionismus wird als literarische Strömung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, als ein Teil der antinaturalistischen Literatur, verstanden. Einführend soll auf die Entstehung des Impressionismus in der französischen Malerei eingegangen werden. Es schließt die Übertragung in die deutschsprachige Literatur an. [...]