Das Kastenwesen im Hinduismus (eBook)

Das Kastenwesen im Hinduismus (eBook)

Oliver Salewski
Oliver Salewski
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656454267
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist mit einer Gesamteinwohnerzahl von mindestens 1,24 Milliarden Einwohnern das zweit stärkst besiedelte Gebiet der Erde. Auf einer Landmasse von ca. 3,28 Millionen Km² treffen verschiedenste Kulturen, Religionen und Bedürfnisse aufeinander. 30% der Bevölkerung leben in den riesigen Ballungszentren und Großstädten wie z.B. Delhi, Kalkutta oder Mumbai. Die restlichen 70%, immerhin noch ca. 860 Millionen Menschen, leben in Dörfern und ländlichen Gemeinschaften zusammen. Die Lebensbedingung der Bevölkerungen reichen dabei von High-Speed DSL Internet und Sattelitengestütztem TV Empfang der reichen Städter bis hin zum Wunsch nach fließendem Frischwasser oder einem uneingeschränktem Brunnenzugang bei den Dörflern. Was hält dieses Land zusammen und wo sind seine Gemeinsamkeiten? Das eingangs von Bronger erwähnte Zitat gibt uns bei der Klärung dieser Frage einen Anhaltspunkt: Dass Kastenwesen. Es ist ein ausschließlich in Indien vorkommendes kulturelles Phänomen. Obwohl die indische Gesellschaft zum Großteil vom britischen Kolonialismus ab dem 17. Jahrhundert geprägt wurde, geht das Kastensystem auf eine über drei bis vier tausend Jahre alte Tradition und einen entsprechenden Entwicklungszeitraum und demnach tief verwurzeltes Kulturgut zurück. In der Arbeit geht es darum, einen Überblick über das Kastenwesen zu geben und seine sozialen Auswirklungen auf das Leben der sich in ihm befindlichen Menschen aufzuzeigen. Neben der Darstellung des kulturellen Hintergrundes und der geschichtlichen Entwicklung spielen die Struktur, der Aufbau sowie die Organisation im täglichen Leben der indischen Bevölkerung eine Rolle. Der Forschungsstand über Indien, die dort vorherrschenden Stände und sozialen Schichten ist sehr zahlreich und äußerst heterogen. Unzählige Publikationen sind zu diesem Thema erschienen. Um den Überblick nicht zu verlieren bezieht sich diese Arbeit maßgeblich auf die Forschung und Erkenntnisse von Dirk Bronger, Bernhard Kölver und Helmuth von Glasenapp. Bei der Analyse und Betrachtung der indischen Kultur wird versucht eine möglichst neutrale und wertfreie Position außerhalb des westlichen Moralverständnisses einzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es also nicht, neue Erkenntnisse über das Kastenwesen zu gewinnen, sondern seine Entstehung und seine Auswirkungen unkommentiert aufzuzeigen. Die gegenwartsbezogenen Beispiele dienen dabei lediglich der Wiedergabe der aktuellen kulturellen Bewegung innerhalb des indischen Soziallsystems.