Standortfaktoren und ihre Bedeutung für die Unternehmensgründung (eBook)

Standortfaktoren und ihre Bedeutung für die Unternehmensgründung (eBook)

Christian Kohnz
Christian Kohnz
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656431565
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Theoretiker weiß, wie es geht, aber es geht nicht. Der Praktiker weiß nicht, wie es geht, aber es geht.“ Das angegebene Zitat ist ebenso treffend wie die Aussage, dass man nicht von einem falschen Standort, sondern ausschließlich von, für den unternehmerischen Erfolg notwendigen Rahmenbedingungen spricht, die Ihr Ziel bei der falschen Standortentscheidung verfehlt haben. Eine realisierte Standortentscheidung zu revidieren ist nahezu undenkbar, daher bedarf es einer detaillierten Planung. Die einer Standortwahl zu Grunde liegende endgültige Entscheidung (lat. diiudicatio) beruht, wie jeder Weg mit ökonomischem Hintergrund, auf einer Kette von Präferenzen und Bedürfnissen. Diese folgt i. d. R. zehn volkswirtschaftlichen Regeln, die beginnend mit der rudimentären Entscheidungsfindung und den dabei abzuwägenden Alternativen über die der Entscheidung folgenden Kosten und Auswirkungen auf die Marktwirtschaft zusammenhängen. Im Verlauf dieser Ausarbeitung wird der Leser Schritt für Schritt an allgemeine Planungs- und Entscheidungsgrundlagen von Standortentscheidungen herangeführt, um den Werdegang, beginnend bei der Analyse bis hin zur finalen Umsetzung einer solchen Standortwahl, zu verstehen. Des Weiteren werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Standortfaktoren- und maßnahmen sowie den damit verbundenen ökonomisch nutzbaren Kennzahlen aufgezeigt. Zum Abschluss erhält der Leser einen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung von markanten Entscheidungsgrundlagen unter Anwendung eines Praxisbeispiels des in den Vereinigten Staaten ansässigen Unternehmens Apple. Dies soll verdeutlichen, dass sich die klassischen und in den vergangenen Jahrzehnten genutzten Entscheidungstheorien nicht mehr als Universallösung bezeichnen lassen. Neue Standortfaktoren, wie u.a. eine performante und dauerhafte Anbindung an das Internet sowie Umweltschutzbestimmungen, spielen bei der Wahl des idealen Standortes eine wichtige Rolle und dienen in der heutigen Zeit als Entscheidungsträger. Dies wird an Hand von aktuellen Daten belegt, die vom Statistischen Bundesamt jährlich erhoben werden und die Veränderung der Faktorgewichtung über die vergangenen Jahre verdeutlichen.