Konsignationslager im Handelsunternehmen (eBook)

Konsignationslager im Handelsunternehmen (eBook)

Timo Siebert
Timo Siebert
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656430674
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit werden die bestandsverringernden Supply-Chain-Instrumente kurz erläutert und in die Gesamtheit der Supply-Chain-Instrumente eingeordnet. Im Folgenden werden vier ausgewählte Instrumente ausführlicher beschrieben. Diese Erkenntnisse werden dann anhand der Gewichtungen und Beurteilungen zu einer Nutzwertanalyse zusammengefasst. Das Kapitel wird nun mit einer ausführlichen Betrachtung des ausgewählten Werkzeugs der Konsignationsanalyse fortgeführt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Vertragsgestaltung werden ebenso thematisiert wie Vor- und Nachteile und operative Anforderungen für eine Umsetzung des Modells. Auf Kapitel 2 aufbauend, wird nun ein geeignetes Bestandsmanagementmodell für die Konsignationslagerabwicklung gesucht. Dazu wird die klassische Warenversorgung mit ihren Stärken und Schwächen zum Vergleich herangezogen, um anschließend die Anforderungen an heutige Beschaffungsstrategien zu erläutern. Die Thematik und die Entstehung aktueller Beschaffungsstrategien der SC werden beschrieben, um dann die Modelle des Efficient Replenishment und des Continuous Replenishment Program zu beschreiben. Die einzelnen Modelle Vendor Managed, Co-Managed und Buyer Managed Inventory folgen den Erläuterungen. Hinweise zu Implementierungsüberlegungen gehen der abschließenden Empfehlung der geeignetsten Methode voraus. Um nur für die Artikel und Lieferanten mit den größten Optimierungspotenzialen eine Empfehlung zur Implementierung aussprechen zu können, wird in Kapitel vier eine entsprechende Betrachtung der Modelle erarbeitet. Diese gliedert sich in ein Produkt- und Lieferantenportfolio für Konsignation, eines für VMI und eine Empfehlung für beide Methoden. Kapitel fünf widmet sich dem beschaffungslogistischen Costencontrolling. Alle für die Beschaffung relevanten Kostenfaktoren werden hier erläutert und mit Methoden der Quantifizierung und Auswirkungen auf verschiedene Kennzahlen der unternehmerischen Erfolgsmessung beschrieben. Ein Fallbeispiel wendet in Kapitel sechs die vorher erarbeiteten Kenntnisse auf eine fiktive Unternehmenssituation an. Abschließend wird in Kapitel sieben ein Fazit über die Analyse und Bewertung bestands- und versorgungsoptimierender Instrumente im Supply Chain Management eines Handelsunternehmens gezogen. Eine kritische Würdigung der ausgewählten Modelle, der Empfehlungen sowie des Fallbeispiels sind ebenso Bestandteil wie ein Ausblick auf die Entwicklung der betrachteten Strategien.