Zur These der „strategischen Clique“ und der französischen Okkupation von Tunesien am Beispiel des Vertrages von Bardo (eBook)

Zur These der „strategischen Clique“ und der französischen Okkupation von Tunesien am Beispiel des Vertrages von Bardo (eBook)

Florian Raupach
Florian Raupach
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656418627
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Universität Konstanz, Veranstaltung: Die Berliner Westafrikakonferenz und der „scramble for Africa“, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „scramble for Africa“ begann bereits vor der Berliner Westafrikakonferenz mit der französischen Okkupation von Algerien und Tunesien. Zunächst besetzten französische Truppen bereits 1830 Algerien. Von dort aus marschierten sie dann Mitte 1881 in Tunesien ein. Dieser Einmarsch führte zur Unterzeichnung des Vertrages von Bardo am 12. Mai 1881, sowie der Vereinbarung von La Marsa am 8. Juni 1883 zwischen Frankreich und dem tunesischen Bey, was letztendlich die Einrichtung eines französischen Protektorates über Tunesien bedeutete. Gilbert Ziebura vertritt in seinem Aufsatz „Interne Faktoren des französischen Hochimperialismus 1871-194“ die These, dass in Tunesien eine strategische Clique existierte, die aus Franzosen gebildet wurde, welche die französische Intervention in Tunesien maßgeblich beeinflusst haben. Diese strategische Clique habe eine wichtige Rolle bei der Okkupation Tunesiens gespielt, so Ziebura. Ziel dieser Arbeit ist es, die Absichten dieser Clique herauszuarbeiten und zu überprüfen, in wie weit diese Ziele innerhalb des Gesamtvorganges der französischen Okkupation von Tunesien wiedergefunden werden können. Als Maßstab dafür soll der Vertrag von Bardo dienen. Immerhin bildete dieses Dokument den Rahmen der französischen Herrschaft in Tunesien. Wenn Ziebura mit seiner These Recht hat, so müssten die Ziele, oder zumindest Teile der Ziele, der strategischen Cliquen in dem Dokument zu finden sein. Dazu ist es nötig, kurz auf die Vorgeschichte der französischen Intervention in Tunesien einzugehen, die zur Unterzeichnung des Vertrages von Bardo führte. Dabei soll nicht nur die französische Seite, sondern auch die tunesische Seite berücksichtigt werden. Danach soll die Zusammensetzung der strategischen Cliquen und deren Ziele untersucht werden, um nach einer Analyse und Interpretation des Vertrages von Bardo und der Vereinbarung von La Marsa zu untersuchen, ob die Ziele der Clique in diesem Vertrag wiedergefunden werden können. Abschließend soll ein Fazit formuliert werden, in dem die These von Ziebura unter dem Gesichtspunkt des genannten Dokumentes bewertet wird.