Analyse und Vergleich der Mediensysteme in der Schweiz und in Deutschland (eBook)

Analyse und Vergleich der Mediensysteme in der Schweiz und in Deutschland (eBook)

Sabrina Pfitzner
Sabrina Pfitzner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656413332
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,4, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg, Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mediensystem eines jeden Landes stellt eine wichtige Informationsquelle dar. Vom Printmedienmarkt, zum Hörfunk, über TV bis hin zum Onlinemarkt, ein Angebot, welches einen guten Durchblick erfordert. Damit man stetig einen angemessenen Einblick hat, ist es von großer Wichtigkeit, einen Überblick für die Psyche zu kreieren, welcher der aufkommenden Fehlinformation und Ratlosigkeit vorbeugt. Die Schaffung eines solchen Überblickes, ist für alle Länder eine große Herausforderung. Um sich ein genaues Bild zu verschaffen, ist es wichtig sich die Medien im System zu betrachten, im sogenannten - Mediensystem. Hat man jedoch das Mediensystem in Deutschland durchschaut, kennt man noch lange nicht das System eines anderen Landes. Es gibt eine Vielzahl von Unterschieden in den Mediensystemen einzelner Länder. Von besonderer Bedeutung für das Mediensystem in der Schweiz ist, dass es vier anerkannte Amtssprachen gibt. Die vorliegende Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird das Mediensystem der Schweiz skizziert. Der Fokus dieser Arbeit liegt nicht auf der umfassenden und detaillierten Ausarbeitung einzelner Aspekte, sondern auf einem möglichst breitgefächerten Überblick über das Schweizer Mediensystem und seine Bestandteile. Um vorausschauend und verantwortungsvoll mit Medien umgehen zu können und einen angemessenen Vergleich zwischen zwei Mediensystemen zu schaffen, bedarf es jedoch einen tieferen Einblick. Ein Gesamtvergleich der Mediensysteme würde den vorgegebenen Rahmen überschreiten. Deshalb bezieht sich diese Arbeit nur auf den Vergleich eines Medienunternehmens der Schweiz mit dem selben in Deutschland. Der erste Teil dieser Arbeit ist für den zweiten Teil von grundlegender Bedeutung, da die wichtigsten Merkmale des Schweizer Mediensystems zum Ausdruck kommen. In dem zweiten Teil wird der schweizerische Pressemarkt mit dem deutschen verglichen, dabei wird eine wichtige Tageszeitung der Schweiz mit einer aus Deutschland auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit wird mit der Erkenntnis des Autors sowie einem abschließenden Fazit abgerundet.