Erfolgsfaktoren von Retro-Marken und Markenwiederbelebung (eBook)

Erfolgsfaktoren von Retro-Marken und Markenwiederbelebung (eBook)

Heidrun Kubart
Heidrun Kubart
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656403098
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 95/100, Fachhochschule Wien (Institut für Kommunikationswirtschaft), Veranstaltung: BA 1, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach Retro-Marken ständig an. Afri-Cola, Frucade, die Neuauflage des Yps-Hefts und wiederbelebte Automarken wie der MINI von BMW oder der Beetle von VW sind nur einige der zahlreichen Beispiele. Diese Marken, so unterschiedlich sie auch sind, haben eine Eigenschaft gemeinsam: sie waren vor längerer Zeit schon am Markt präsent, wurden eingestellt und eines Tages wiederbelebt. Der Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, warum Retro-Marken in den letzten Jahren einen so großen Erfolg feierten und von welchen Faktoren dies abhängig ist. Mittels einer Literaturanalyse sollen unterschiedliche wissenschaftliche Theorien und Modelle zu den Erfolgsfaktoren gegenübergestellt werden. Durch das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden soll versucht werden, diese Fragen zu klären. Für eine erfolgreiche Markenwiederbelebung müssen vorab einige Faktoren erfüllt sein. Diese Faktoren werden in dieser Arbeit analysiert und gegenübergestellt. Dabei zeigt sich neben dem Einfluss der Konsumenten in Form einer Markengemeinschaft bzw. einer Brand Community vor allem, dass Retro-Marken mit positiven Werten in Verbindung gebracht werden. Diese Werte basieren teilweise auf der Geschichte, der Authentizität und dem Erbe einer Marke und sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Retro-Marken. Durch den Kauf von Retro-Marken wird das Bedürfnis nach diesen Werten befriedigt und ein Stück kostbare Vergangenheit erworben – so kann etwa Afri Cola Erinnerungen an unbeschwerte Jugendzeiten wachrufen. Eine Retro-Marke muss gleichzeitig so wenig wie möglich und so viel wie notwendig adaptiert werden; die Konsumenten sollen sie als trendig und nostalgisch empfinden. Durch das geschickte Zusammenspiel von Alt und Neu sollen neben den einst treuen Konsumenten auch jüngere Konsumenten, die eine Marke erst als Retro-Marke kennenlernen, erreicht werden. Diese Gratwanderung zwischen der Geschichte der Marke und den aktuellen Qualitätsanforderungen stellt eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Wiederbelebung dar, zählt durch ihre Empfindlichkeit aber gleichzeitig zu den Risiken. Neben den Risiken bringt die Markenwiederbelebung einige Vorteile mit sich, die ebenfalls Bestandteil dieser Arbeit sind.