Die Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ und „Der Kreis der Neunundneunzig“ im Werte & Normen-Unterricht (eBook)

Die Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ und „Der Kreis der Neunundneunzig“ im Werte & Normen-Unterricht (eBook)

Anna-Maria Salomon
Anna-Maria Salomon
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656400486
Anno pubblicazione: 2013
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Suche nach einem Thema für die Bachelorarbeit bin ich zum ersten Mal darauf gestoßen, dass Märchen im Werte und Normen Unterricht als Medium genutzt werden können. Dieses Thema fand ich sofort sehr interessant, da es mir in den Didaktik Veranstaltungen meines Studiums noch nicht begegnet war. Als angehende Lehrerin bin ich immer bemüht, mir neue Anregungen und Inspirationen für einen guten, aber auch anderen, neuen Unterricht zu suchen. Märchen sind meiner Erfahrung nach als Textsorte in der Schule nicht allzu weit verbreitet und deswegen befand ich es als lohnenswert, mich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die beiden zu untersuchenden Begriffe, in denen es in den von mir ausgesuchten Märchen geht, sind Habsucht und Bescheidenheit. Diese Begriffe sind noch immer, wie damals als die Märchen entstanden, gegenwärtig. In philosophischer wie auch in gesellschaftlicher Hinsicht verlieren Begriffe wie diese nie ihre Aktualität. Deswegen bietet es sich an, sich gründlicher mit ihnen zu beschäftigen. Auch für Schüler ist es von Vorteil zu lernen, was für eine Bedeutung Habsucht und Bescheidenheit auf ihr Leben haben können. Unter diesen beiden Aspekten möchte ich meine Arbeit schreiben: Zum einen der Märcheneinsatz im Unterricht und zum anderen die Vermittlung der Begriffe Habsucht und Bescheidenheit als Lernziel. Anfangen werde ich mit der Frage, was Märchen überhaupt sind und warum und inwiefern sie für den Werte und Normen Unterricht geeignet sind. Als nächstes werde ich mich den beiden Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ und „Der Kreis der Neunundneunzig“ widmen. Nach einer kurzen Begriffserklärung zu Habsucht, Bescheidenheit und Ehrgeiz, wird der Inhalt der Märchen dargestellt. Im Weiteren werde ich die Märchen interpretieren, um zu wissen, was an ihnen für den Unterricht herauszuholen ist und in welcher Art und Weise man sie am besten einbringen könnte. Dieses führt zu den beiden Unterrichtsentwürfen. Sie unterscheiden sich ein wenig von den Entwürfen, die üblich für einen Praktikumsbericht sind, weil ich die Stunden nicht praktisch ausführen werde. Deswegen entfällt die Beschreibung der Lerngruppe und die Reflexion der Stunde. An die Stelle der Sachanalyse treten die vorangegangenen Märcheninterpretationen. Ich beginne mit dem Unterrichtsentwurf für die 5. Klasse und stelle dann den für die Sekundarstufe II vor. Danach folgt ein Vergleich dieser Stundenentwürfe. Die Arbeit abschließen möchte ich mit einem Fazit.